Nordwestschweiz wehrt sich gegen faktische Grenzschliessung
Details
(fi) Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz nimmt mit Besorgnis von den Plänen der deutschen Bundesregierung Kenntnis, neue Test- und Einreisemelderegeln zu erlassen, welche für Grenzpendler alle 48 Stunden einen Corona-Test bedeuten könnte. Sie wenden sich in einem offenen Brief an den Ministerpräsidenten des Bundeslandes Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann:
Antwort des Regierungsrats an Petitionäre «Oberstufenstandort im Wegenstettertal soll erhalten bleiben!»
Details
(fi) In seiner Antwort auf die Petition «Oberstufenstandort im Wegenstettertal soll erhalten bleiben!» vom zeigt der Aargauer Regierungsrat Verständnis für die Enttäuschung der Petitionäre. Er weist aber darauf hin, dass nach dem Scheitern der Variante «Kreisschule Thierstein» kein Handlungsspielraum mehr bestehe und eine nochmalige Verlängerung der Ausnahmebewilligung nicht möglich sei. Nachfolgend das Schreiben des Regierungsrates im Wortlaut:
Gegen Testpflicht in Grenzregionen – Hochrheinkommission verlangt Ausnahmeregelung
Details
(hrk) Ein neuer Erlass der deutschen Bundesregierung könnte von Grenzpendlern alle 48 Stunden einen Covid-Test vor Einreise in die Schweiz verlangen. Hochrheinkommission drängt auf Ausnahmeregelung für Grenzregionen.
Corona zwingt das Fricktaler Gemeindeseminar an den PC
Details
Corona macht bekanntlich alles anders – auch die 27. Auflage des Fricktaler Gemeindeseminars, das am 20. und 21. Januar stattfinden wird. Statt persönlicher Begegnung ist für die Vertreter der 36 Mitgliedsgemeinden des Fricktal Regio Planungsverbandes eine Online-Konferenz angesagt. Die habe zwar auch ihre Vorteile, soll aber eine Ausnahme bleiben, wie Christian Fricker, Präsident des Planungsverbandes verrät.
Landfrauen Bezirk Rheinfelden – Absage Landfraue-Treff und GV
Details
Leider können der Landfraue-Treff vom 19. Januar und die Generalversammlung vom 3. Februar infolge der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden. Wir werden die Generalversammlung in schriftlicher Form durchführen. Die entsprechenden Unterlagen werden ca. Ende Februar versandt. Wir wünschen allen von Herzen gute Gesundheit und viel Geduld und Lebensfreude in diesen ungewöhnlichen Zeiten! Vorstand Landfrauen Bezirk Rheinfelden
Für Kinder in der Ukraine gesammelt: Sternsingeraktion in Eiken, Münchwilen und Sisseln
Details
(dj) Auch vor den Sternsingern macht Corona nicht halt. Die liebgewonnene Tradition konnte nicht ganz so durchgeführt werden wie bis anhin. Aber gerade in dieser speziellen Zeit ist das Bedürfnis eines Besuches so gross wie noch nie. So waren in Münchwilen die Sternsinger mit dem nötigen Schutzkonzept, unterwegs, allerdings ohne zu singen.
Steuerbelastung in Kantonen und Gemeinden leicht rückläufig
Details
(pd) Im Schweizer Durchschnitt schöpfen die Kantone und Gemeinden rund ein Viertel ihres Ressourcenpotenzials durch Steuern aus. An den kantonalen Unterschieden hat sich insgesamt wenig verändert. In zwei Dritteln der Kantone ist die Steuerbelastung im Vergleich zum letzten Referenzjahr gesunken. Das zeigt der von der Eidgenössischen Finanzverwaltung (EFV) berechnete Steuerausschöpfungsindex 2021.Er gibt an, in welchem Ausmass die Steuerpflichtigen durch Steuern der Kantone und Gemeinden im Durchschnitt belastet werden.
Peter Frick zum neuen Geschäftsführer der Spitex Fricktal AG gewählt
Details
(eing) Der Verwaltungsrat der Spitex Fricktal AG hat Peter Frick zum 1. Januar als Geschäftsführer gewählt. Bereits seit Mai 2020 interimistisch in diesem Amt tätig, ist Peter Frick bereits bestens integriert in seine neue Funktion. Er tritt aus dem Verwaltungsrat aus und die Vizepräsidentin Astrid Mounier übernimmt interimistisch.
(fi) Seit bald einem Jahr bestimmt das Coronavirus unser Leben. Nicht verwunderlich, dass die Corona-Pandemie auch in vielen Wünschen zum neuen Jahr präsent ist. Allerdings können damit ganz unterschiedliche Gedanken verbunden sein, wie die abwechslungsreichen Wünsche von Persönlichkeiten aus dem Frickel zeigen.
Bezirk Laufenburg: Unentgeltliche Rechtsauskunft des Aarg. Anwaltsverbandes 2021
Details
Auch im Jahr 2021 bietet der Aargauische Anwaltsverband unentgeltliche Rechtsauskunft an. Im Bezirk Laufenburg ist die Rechtsauskunft wie folgt organisiert:
Bezirk Laufenburg: Unentgeltliche Rechtsauskunft des Aarg. Anwaltsverbandes 2021
Details
Auch im Jahr 2021 bietet der Aargauische Anwaltsverband unentgeltliche Rechtsauskunft an. Im Bezirk Laufenburg ist die Rechtsauskunft wie folgt organisiert: