Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
19.5 °C Luftfeuchtigkeit: 70%

Donnerstag
8.1 °C | 14.2 °C

Freitag
7.4 °C | 16.1 °C

Die von Gabriel Kramer gestaltete Wandmalerei am Flösserplatz in Laufenburg Foto: zVg

Generalversammlung: Der Verein Flösserweg tagt in Laufenburg

(dd) Der Verein Flösserweg Laufenburg traf sich nach einem schwierigen Jahr zu seiner Generalversammlung in der «kultSCHÜÜR» und zog Bilanz.

Der rund zwanzig Kilometer lange Flösserweg von Laufenburg bis nach Stilli muss regelmässig unterhalten werden. Insbesondere die zahlreichen Infotafeln und Objekte entlang des Weges bedürfen einer steten Betreuung durch den Verein Flösserweg.

Das Corona-Virus wirbelte auch die Geschäftsaktivitäten dieses Vereins gehörig durcheinander, führte aber insbesondere zu einer monatelangen Inaktivität. Dies war anlässlich der Generalversammlung den Begrüssungsworten von Vereinspräsident Walter Huber zu entnehmen. Getagt wurde in der «kultSCHÜÜR» in Laufenburg, dessen Betriebsleiter Martin Willi die vielfältigen Aktivitäten dieses Kulturunternehmens eingangs kurz vorstellte.

Wahrzeichen wurden erneuert
Obwohl der Jahresbericht wegen Ausfalls der letztjährigen GV gleich zwei Jahre umfasste, gebe es aus bekannten Gründen nicht sehr viel zu berichten, betonte Präsident Huber in seinem Rückblick. Gelungen sei der Auftritt am Juraparkfest im Herbst 2019, wo der Verein im Auftrag der Gemeinde Mettauertal ein Schaufenster gestaltet hatte. Unter tatkräftiger Mitwirkung der Arbeitsgruppe «rund um sulz» konnten sämtliche Holzstelen zwischen Laufenburg und Rheinsulz erneuert werden. Diese Säulen sind so etwas wie ein Markenzeichen entlang des Flösserwegs. Erfreut zeigte sich Walter Huber über die gelungene Verschönerung des alten Pumpenhäuschens am Rhein beim Flösserplatz. Der einheimische Künstler Gabriel Kramer malte dort Motive aus der ehemaligen Flösserei auf die vormals mit Schmierereien bedeckten Aussenwände.

In seinem Ausblick wies Walter Huber auf die Erneuerung der Holzstelen im Mettauertal bis zum Endpunkt Stilli hin. Zwischen Stilli und Villigen soll zudem der Flösserweg teilweise so verlegt werden, dass der asphaltierte Weg zugunsten von Naturstrassen reduziert werden kann. Diskussionslos genehmigt wurden zudem die von Lisbeth Zumsteg erstellten Jahresrechnungen 2019 und 2020 sowie das Budget 2021.

Bild: Die von Gabriel Kramer gestaltete Wandmalerei am Flösserplatz in Laufenburg Foto: zVg