Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein | Inserate: Texte: | inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info | 
Fricktalwetter
        Überwiegend bewölkt
    
    7.4 °C
    Luftfeuchtigkeit: 96%
                        
                        
                        Samstag 
                        
                    
                            8.3 °C |
                            17.5 °C
                        
                    
                        
                        
                        Sonntag 
                        
                    
                            8.2 °C |
                            12.4 °C
                        
                    (svp) «Die Verfügungen mit den neuen Schätzungswerten flattern in diesen Tagen in die Brief kästen der Bürgerinnen und Bürger. Ein böses Erwachen für Herr und Frau Steuerzahler: Die höheren Schätzenswerte führen zu höheren Steuerrechnungen und damit zu zusätzlichen Einnahmen für Kanton und Gemeinden von fast 200 Millionen Franken», schreibt die SVP Aargau in ihrer Medienmitteilung.
(aew) Die Bevölkerung von Beinwil (Freiamt) hat an ihrer gestrigen ausserordentlichen Gemeindeversammlung die Schaffung einer neuen Spezialzone für Windenergieanlagen (WEA) mit 315 zu 197 Stimmen klar abgelehnt.Die Windpark Lindenberg AG nimmt wie folgt Stellung:
										
	
						
		
	Featured
	
	
	
		
		  
	
		
		
		
		
					
	
		
							
	
			
		
				
			
	
		
	
		
	
		
	
									
								(srk) Nach zwei schweren Stürzen in ihrer Wohnung entschied sich Irma Martin für den Rotkreuz-Notruf des Aargauer Roten Kreuzes. Dank einem neuen Angebot mit professionellen SRK-Kontaktpersonen erhalten nun auch Menschen, deren Angehörige nicht zu Hilfe eilen können, rasch und zuverlässig Unterstützung im Notfall.
										
	
			
	Featured
	
	
	
		
		  
	
		
		
		
		
					
	
		
							
	
			
		
				
			
	
		
	
		
	
		
	
									
								(pd) Die Interessengemeinschaft für betreuende Angehörige im Kanton Aargau legt den Fokus am heutigen 30. Oktober, dem Tag der betreuenden Angehörigen, auf das Thema Demenz. Unterstützende Personen, die Angehörige mit Demenz begleiten, stehen dabei mit ihren Herausforderungen und Bedürfnissen im Zentrum. Ziel sei es, die Situation der Betreuenden zu verbessern sowie deren Anliegen sichtbarer zu machen.
(nwrk) Die Nordwestschweizer Regierungskonferenz (NWRK) bekräftigt nach Prüfung des Verhandlungsergebnisses, dass geregelte Beziehungen zur Europäischen Union (EU) unverzichtbar sind.Sie ist überzeugt, dass das Verhandlungsergebnis geregelte Beziehungen mit der EU ermöglicht und den bilateralen Weg absichert und weiterentwickelt. Die Nordwestschweizer Kantone werden daher weiterhin alles daransetzen, dass der bilaterale Weg fortgeführt werden kann, heisst es in einer Medienmitteilung der NWRK.
(pd) Der Verein Pro Wind Aargau bedauert den negativen Entscheid der Gemeinde Beinwil im Freiamt zum ersten Windpark im Kanton Aargau. Es sei ein Schlag ins Gesicht für alle Beinwiler:innen und alle anderen Beteiligten, die viel Herzblut in die Planung ihres Projekts gesteckt hätten, heisst es. Demokratiepolitisch hoch problematisch sei, dass das Schweizervolk dem Ausbau der Windenergie und dem Windexpress an der Urne zugestimmt habe, schreibt Pro Wind Aargau zum Entscheid.
(aew) Nach einer umfassenden Prüfung der im Mai 2024 gestarteten Testplanung für das Areal «Obere Vorstadt» in Aarau hat sich gezeigt, dass die mögliche Arealentwicklung nicht ausreichend mit den von der AEW geforderten Entwicklungszielen übereinstimmt.
										
	
			
	Featured
	
	
	
		
		  
	
		
		
		
		
					
	
		
							
	
			
		
				
			
	
		
	
		
	
		
	
									
								(pd) Beim Versand der neuen Schätzungsverfügungen für den Eigenmietwert und den Vermögenssteuerwert der Liegenschaften ist ein technischer Fehler im Bereich der Adress- und Eigentümerfelder aufgetreten. Die in der Verfügung aufgeführten Schätzwerte sind davon nicht betroffen. Das Steueramt des Kantons Aargau bedauert die dadurch entstandenen Unannehmlichkeiten.
(pd) Gestern ging im kultur & kongresshaus aarau der zweite Tech Trend Day des Hightech Zentrum Aargau über die Bühne. Über 200 Vertreterinnen und Vertreter der Aargauer Wirtschaft liessen sich über aktuelle Innovationaktivitäten von internationalen Grossunternehmen, KMU, Startups und Hochschulen informieren.
(pd) Der Landrat entscheidet jedes Jahr auf Antrag des Regierungsrats über einen allfälligen Teuerungsausgleich. Der Regierungsrat beantragt beim Landrat, dem Staatspersonal für das Jahr 2026 einen vollständigen Teuerungsausgleich von 0,3 Prozent auszurichten.
(pd) Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, die neue einmalige Ausgabe für die Projektierung des Verwaltungsneubaus Kreuzboden in Liestal um 7,6 Millionen Franken auf insgesamt 13,6 Millionen Franken (Kostengenauigkeit plus/minus zehn Prozent) zu erhöhen. Die zusätzlichen Mittel stellen sicher, dass die Projektierung ohne Unterbruch abgeschlossen werden kann.
- Aargau: Grossrätliche Kommissionen lehnen Steuerrückvergütung ab
- Aargauer Landwirtschaft soll finanzielle Unterstützung zur Umsetzung des Massnahmenplans Ammoniak erhalten
- Aargau: Unterirdische Notunterkunft für Familien aus dem Asylbereich in Bremgarten
- Unter dem Pflaster: Freiwillige auf den Spuren des römischen Badens
- Aargauischer Schachtag am Sonntag, 9. November, in Ennetbaden
 
                         
				 
				