Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
9.9 °C Luftfeuchtigkeit: 96%

Sonntag
8 °C | 12.3 °C

Montag
5.5 °C | 12.3 °C

Foto: Polizei Basel-Landschaft

Pratteln: Zwischenfall bei Logistikunternehmen – fünf Personen verletzt

(pol) Gestern Donnerstagnachmittag kurz vor 14 Uhr kam es bei einem Logistikunternehmen an der Lohagstrasse in Pratteln zu einem Zwischenfall. Dabei wurden fünf Mitarbeitende des Unternehmens verletzt.

Aargau: Beiträge an Betriebskosten gemäss Kulturgesetz

(pd) Der Regierungsrat spricht den Institutionen ARTA Bühne Aarau, Capriccio Barockorchester, Schweizer Kindermuseum, Kurtheater Baden und argovia philharmonic erneut einen kantonalen Betriebsbeitrag gemäss § 10 Kulturgesetz für die Jahre 2026–2029 zu.

Aargau: Marc Winistörfer nimmt Einsitz im Stiftungsrat des Naturamas

(pd) Marc Winistörfer, Fachexperte Politik, Strategie und Projekte im Generalsekretariat des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS), wurde per 15. Oktober für die Amtsdauer 2025–2027 als einer von zwei Kantonsvertretern in den Stiftungsrat des Naturamas gewählt.

Featured

Aargauer Solaroffensive wird nahtlos weitergeführt – Regierungsrat beschliesst Fortsetzung mit angepassten Stossrichtungen

(pd) Die seit 2022 und bis Ende 2025 laufende, erfolgreiche Solaroffensive des Kantons Aargau soll ohne Unterbruch weitergeführt werden: Der Regierungsrat hat den entsprechenden Verpflichtungskredit von 768 000 Franken für die Jahre 2026 und 2027 verlängert.

Die Radsportlerin Laura Emmenegger (rechts) war zu Gast bei Pro Velo. Hier im Gespräch mit Vereinspräsidentin Béa Bieber. Foto: zVg
Featured

Pro Velo Fricktal stellt Weichen für 2026: Mehr Sichtbarkeit, stärkere Online-Präsenz, Fokus auf Öffentlichkeitsarbeit

(bb) Die Mitgliederversammlung von Pro Velo Fricktal hat am 23. Oktober in der Stadtbibliothek Rheinfelden die Schwerpunkte für das kommende Vereinsjahr festgelegt. Der Vorstand und die anwesenden Mitglieder beschlossen einstimmig, den Fokus 2026 auf eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit und den Ausbau der Informationsangebote zu legen.

Foto: Polizei AG

Fisibach: Böschung stoppte ungesichertes Auto

(pol) Weil nicht gesichert, rollte ein Minivan eine abfallende Strasse hinab. Die Böschung verhinderte Schlimmeres. Am Auto entstand jedoch beträchtlicher Schaden.

Von einer Scharte am Martinsberg in Baden brach kurz vor 17 Uhr ein Felsbrocken ab. Foto: Polizei Aargau
Featured

Aargau: Rund 50 Meldungen wegen Sturms

(pol) Das Sturmtief «Benjamin» sorgte im Aargau für etliche umgestürzte Bäume und andere Zwischenfälle. Bei der Notrufzentrale gingen rund 50 Meldungen ein. Verletzt wurde niemand.

Foto: zVg
Featured

Eine Woche voller Musik und Abenteuer – Windbandlager 2025 der Musikschule Unteres Fricktal

(so) Vom Samstag, 27. September, bis Freitag, 3. Oktober, fand wie jedes Jahr das traditionelle Windbandlager der Musikschule Unteres Fricktal in Rickenbach statt. Die Tornados und die Windband verbrachten eine intensive Woche voller Proben, um am Ende ein gelungenes Abschlusskonzert zu präsentieren.

Foto: zVg
Featured

Erntedank-Familiengottesdienst in Laufenburg – Gottesdienst auf dem Hof der Familie Emenegger

(ni) Am 18. Oktober, an einem herrlichen sonnigen Herbsttag, fand zum vierten Mal der Erntedank-Familiengottesdienst an der Quelle auf dem Bauernhof der Familie Emenegger statt.

Empfang VDK-Mitglieder beim Stadtpräsidenten von Rheinfelden, Franco Mazzi. Foto: zVg
Featured

Kantonale Volkswirtschaftsdirektoren in Rheinfelden – VDK empfiehlt Ablehnung der SRG-Initiative

(pd) In Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des WBF, fand am 22. und 23. Oktober in Rheinfelden die 81. Jahresversammlung der Konferenz der kantonalen Volkswirtschaftsdirektorinnen und -direktoren VDK statt.

Gut besuchte Infoveranstaltung zum Heizungsersatz im Rahmen der Wärmezukunft Rheinfelden. Foto: pst
Featured

Wärmezukunft Rheinfelden – Grosses Interesse an Lösungen für den Gasheizungsersatz

(pst) Volles Haus im Kurbrunnensaal: Rund 160 Personen informierten sich am Mittwochabend in Rheinfelden über den Ersatz von fossilen Heizsystemen. Im Fokus standen konkrete Lösungen und persönliche Beratungen rund um den Ausbau der nachhaltigen, regionalen Wärmeversorgung und dem schrittweisen Gasausstieg bis 2050.

Featured

Aktion Schulbeginn: Regionalpolizeien ziehen gemischte Bilanz – bei Schulhäusern wird zu schnell gefahren

(tw) In den ersten zwei Wochen nach dem Schulbeginn (11. bis 22. August) haben die Aargauer Regionalpolizeien erneut ihre mittlerweile traditionelle «Aktion Schulbeginn» durchgeführt. Nun ziehen sie eine gemischte Bilanz.