Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßiger Regen
13.3 °C Luftfeuchtigkeit: 95%

Sonntag
7.9 °C | 13.4 °C

Montag
5.6 °C | 11.4 °C

Foto: zVg

Würenlos: Brand in Mehrfamilienhaus in der Nacht auf Montag

(pol) In der Nacht auf Montag brannte in Würenlos ein Mehrfamilienhaus. Zwei Personen wurden verletzt. Die Brandursache ist unklar.

Altes Handwerk am Webstuhl im Dorfmuseum. Foto: Stephan Schöttli
Featured

Tausende Besucherinnen und Besucher beim 31. Floh- und Bauernmarkt in Maisprach

(sts) Herbstzeit ist Zeit der Herbstmärkte und Chilbis. Die Mischung aus Floh- und Bauernmarkt lockte auch in diesem Jahr viele Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Region ins Oberbaselbieter Weindorf, und dies (fast) wie immer: bei strahlendem Sonnenschein.

Das Kleinwasserkraftwerk Neuewelt an der Birs. Foto: zVg
Featured

Baselland sucht Betreiber von neuen Kleinwasserkraftwerken

(pd) Der Kanton Basel-Landschaft treibt die Energiewende voran und hat im Kantonalen Richtplan sechs neue Standorte für Kleinwasserkraftwerke an Birs und Ergolz festgelegt. Damit unternimmt er einen weiteren Schritt, um das kantonale Ziel von 70 Prozent erneuerbarer Energien bis 2030 zu erreichen. Das Amt für Umweltschutz und Energie sucht nun Interessenten an einer Konzession für die Wasserkraftnutzung.

Rund 80'000 Franken wert ist dieses Diamantencollier. Quelle: BAZG

Der Zoll bei Basel findet ein Diamantencollier im Wert von 80'000 Franken

(pd) Mitarbeitende des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) haben Mitte September in Basel ein Diamantencollier im Wert von rund 80'000 Franken unter dem Fahrersitz eines Personenwagens entdeckt. Der 64-jährige Fahrer aus Luxemburg hatte das Schmuckstück bei der Einreise nicht deklariert.

BL: Vorstand der Regio Basiliensis sagt «Ja» zum Paket Schweiz – EU

(pd) Die Europäische Union (EU) ist aus wirtschaftlicher, politischer, aber auch kultureller Sicht unbestritten eine der wichtigsten Partnerinnen der Schweiz. Das vom Bundesrat vorgelegte Paket zur «Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen Schweiz – EU» garantiert die nachhaltige Weiterführung und eine zweckmässige Weiterentwicklung der bilateralen Verträge. Der Vorstand der Re-gio Basiliensis sieht darin einen zentralen und unverzichtbaren Baustein für die Wirtschafts- und Wissenschaftsregion Nordwestschweiz und die trinationale Grenzregion.

Todtmoos DE: Gebäudebrand – Tatverdächtiger festgenommen

(ots) Am Sonntag um 9 Uhr wurde der Feuerwehr ein Gebäudebrand in Todtmoos im Haldenweg gemeldet.

Der unterschriebene Römervertrag: Christoph Schneider, Präsident Pro Augusta Raurica; Conradin Cramer, RP Basel-Stadt; Martina Bircher, RR Aargau; Monica Gschwind, RR Basel-Landschaft; Tomas Lochman Vorsteher Historische und Antiquarische Gesellschaft. Foto: Augusta Raurica
Featured

50 Jahre Römervertrag – Gemeinsames Engagement für Augusta Raurica

(pd) Heute feierten die Kantone Basel-Landschaft, Aargau und Basel-Stadt 50 Jahre Römervertrag. Das Abkommen gilt als Meilenstein für den Schutz und die Entwicklung von Augusta Raurica. Mit der feierlichen Unterzeichnung einer neuen Vertragsversion wurde das gemeinsame Engagement für die Zukunft dieses bedeutenden nationalen Kulturdenkmals bestätigt. Gleichzeitig gingen 30 000 Sammlungsobjekte in den Besitz der Römerstadt über.

Das Liturgieteam mit den Erst- und Zweitklässlern vor den kunstvoll zubereiteten Erntegaben. Foto: Klaus Hollinger
Featured

Erntedank in Zuzgen – Ein herzerfrischender Gottesdienst voller Dankbarkeit

(HA/KH) Bei herrlichem Herbstwetter wurde am Sonntag, 12. Oktober, in der römisch-katholischen Kirche Zuzgen der ökumenische Erntedankgottesdienst des Wegenstettertals gefeiert. Viele Kinder, Familien und Gemeindemitglieder kamen zusammen, um gemeinsam zu danken und zu feiern.

Verein Sprachmobil: Start in Laufen

(pd) Ab diesem Mittwoch, 15. Oktober, wird das Sprachmobil, der erste mobile Lernbegegnungsraum in der Nordwestschweiz, mit seinem Deutschlern-Angebot auch in der Bezirkshauptstadt Laufen präsent sein.

BLKB-Stiftung unterstützt Gesundheitsförderung – Meldefrist für gemeinnützige Projekte läuft

(blkb) Die BLKB-Stiftung für Kultur und Bildung prämiert mit dem Förderpreis 2025 gemeinnützige Projekte, die Menschen dabei unterstützen, ihre Gesundheit zu stärken und zu erhalten. Der Preis ist mit 10 000 Franken dotiert. Die Frist zum Einreichen von Projekten und Initiativen läuft bis zum 23. November.

Bahnausbau in Basel: «Ohne geht es nicht!»

(pd) Die Studie «Verkehr ‘45» der ETH Zürich stuft den Bau des Rheintunnels als prioritär ein. Dem Tiefbahnhof Basel SBB und dem Herzstück werden jedoch keine zeitliche Priorität eingeräumt. Die Regierungen der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt sowie die Handelskammer beider Basel fordern, dass der Bund beiden Verkehrsträgern in der Region Basel den angemessenen Stellenwert beimisst. Da die Schienen und Strassen gleichermassen übermässig belastet sind, droht die Region ansonsten weiterhin ein Flaschenhals zu bleiben, statt das Tor zur Schweiz zu sein.

Reigoldswil: Verkehrsbehinderung wegen Holzarbeiten

(pd) Am 20. Oktober beginnen in Reigoldswil oberhalb der Ziefenstrasse in den felsigen Böschungen der Riedholde / Horniflue umfangreiche Forstarbeiten, um die Strasse besser gegen Steinschlag abzusichern.