(pd) Man bezeichnet ihn als den «Absinth» der Baselbieter – die Edelbrandspezialität «Burgermeisterli». Der Kräuterschnaps mit dem typischen Anisgeschmack wurde zum besten Schweizer Edelbrand in der Kategorie Kräuter ausgezeichnet.
Die Vereinigung «Distisuisse» prämiert alle zwei Jahre die besten Edelbrände Schweiz. Weit über 100 Brennereien aus dem ganzen Land reichen ihre besten Produkte ein, die dann von einer hochkarätigen Jury beurteilt werden. Die aller besten Produkte werden mit Gold und Silbermedaillen ausgezeichnet. Die Königsdisziplin ist der Kategorien-Sieg. Wer diesen mit nach Hause nehmen darf, stellt den entsprechend besten Edelbrand der Schweiz her. Die Vorstellung der Ergebnisse dieser nationalen Prämierung fand am Abend vom 27. Oktober in Luzern statt. Der beste Kräuterschnaps der Schweiz stammt aus Arisdorf. Er wird in der Brennerei Zuber von Brennmeister Andreas Gerber hergestellt.
Der «Burgermeisterli» - eine Erfindung aus der Region
Bereits seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wird der Kräuterbrand in der Region hergestellt. Eine der traditionellen Brennereien in der Nordwestschweiz, die dieses kulinarische Erbe nach überliefertem Rezept weiterführt, ist die Brennerei Zuber in Arisdorf. So wie der Absinth ins Val de Travers im Schweizer Jura gehört, gehört der Burgermeisterli zum Kanton Basel-Landschaft.
Medaillensegen für die Brennerei Zuber in Arisdorf
Nebst dem besten Kräuterschnaps der Schweiz wurde die Brennerei Zuber auch für mit einer Goldauszeichnung für ihren Williams-Likör gekürt und brillierte mit weiteren 13 Medaillen.
«Wir sind sehr stolz, dass wir so viele Medaillen mit nach Hause bringen durften», betont Brennmeister Andreas Gerber. «Es ist eine Anerkennung für unser grosses Qualitätsbewusstsein aber auch für unsere Kontinuität in der Herstellung erlesener Edelbrände». Besonders freuen sich die Verantwortlichen der Brennerei Zuber, dass sie mit dem Burgermeisterli zeigen konnten, welch grosses kulinarische Erbe unsere Region hat.
Nationaler Brennertag, 13. November
Unter dem Titel «Die Schweiz brennt» öffnen die Schweizer Brennereien am Samstag, 13. November, ihre Türen für das Publikum. So auch die Brennerei Zuber in Arisdorf. Von 9-17 Uhr kann dem Brennmeister über die Schultern geschaut werden.
Zur Brennerei Zuber
Die Ernst Zuber AG ist seit über achtzig Jahren im Obsthandel tätig und betreibt eine Brennerei. Der Betrieb wird von den beiden Schwestern, Rosmarie und Yvonne Zuber geführt. Mittlerweile ist der Familienbetrieb in der dritten Generation. Andreas Gerber steht am Brennkessel und stellt die besonderen Edelbrände her. Aber nicht nur dieser Vorgang ist wichtig. Besonders bedeutungsvoll ist auch die hohe Qualität der Rohstoffe. Als Obsthandelsunternehmen gegründet, pflegt das Unternehmen einen sehr engen Kontakt zu den Bauern, ein wichtiger Garant für die hervorragende Qualität.
Ernst Zuber AG, Mühlematt 20, 4422 Arisdorf 061 811 13 04
Weitere Informationen zur nationalen Prämierung Distisuisse unter: https://distisuisse.ch