Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.5 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Samstag
6 °C | 17.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 9-2022

 

Marcel Notter neuer Gemeindeschreiber in Eiken
Der Gemeinderat Eiken hat Marcel Notter aus Erlinsbach zum neuen Gemeindeschreiber gewählt. «Marcel Notter verfügt über grosse Führungs- und Leitungserfahrung, die er sich während der letzten 13 Jahre als Generalsekretär der Römisch-Katholischen Landeskirche des Kantons Aargau angeeignet hat. Er hat vorher – ebenfalls langjährig – als Leiter Finanzen der Gemeinde Erlinsbach gearbeitet. In der ehemaligen Gemeinde Ittenthal, das heute Bestandteil von Kaisten ist, hat Notter seine Sporen als Gemeindeschreiber und Zentralverwalter abverdient,» teilt der Gemeinderat mit. Die Gemeinde Eiken befindet sich mitten in einem Veränderungsprozess. Es gilt, innerhalb der Verwaltungsstrukturen Prozesse zu überarbeiten und zielführende Massnahmen zu ergreifen. Auch der erhebliche Pendenzenberg soll abgebaut und wieder Stabilität und Konstanz im Verwaltungsteam erreicht werden. Der Gemeinderat bekundet grosses Interesse, durch eine Optimierung der Strukturen und klare Zuweisung von Kompetenzen Transparenz und Offenheit herzustellen und gegenüber der Bevölkerung und dem Verwaltungsteam wieder Vertrauen zu schaffen. Er freut sich, mit Marcel Notter, der auch über einen Master of Public Administration der Universität Bern verfügt, eine fachlich und menschlich kompetente Persönlichkeit gewonnen zu haben. Herr Notter beginnt am 01. April 2022. Im Namen des Gemeinderates und Personal, freuen wir uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Baugesuchsauflage
Vom 24.02. – 28.03.2022 liegt auf der Gemeindekanzlei Eiken folgendes Bauvorhaben öffentlich auf:
BG-Nr. 2022-07
Bauherr: Baugesellschaft «Margritenweg» c/o Top-Haus AG, Falkenweg 14,
4303 Kaiseraugst; Grundeigentümer: Top-Haus AG, Falkenweg 14, 4303 Kaiseraugst; Projektverfasser: Top-Haus AG, Falkenweg 14, 4303 Kaiseraugst; Bauvorhaben: Neubau zwei Dreifamilienhäuser mit Tiefgarage; Zone: Wohnzone 2b; Parzelle Nr.: 4830 + 4897.
BG-Nr. 2022-09
Bauherr: Amsler Spielwaren AG, Marcel Amsler, Bühlmattweg 167, 5074 Eiken; Grundeigentümer: Amsler Spielwaren AG, Marcel Amsler, Bühlmattweg 167, 5074 Eiken; Projektverfasser: Amsler Spielwaren AG, Marcel Amsler, Bühlmattweg 167, 5074 Eiken; Bauobjekt: Sanierung Dach und Fassade; Zone: Gewerbezone G; Parzelle Nr.: 5042.
Allfällige Einwendungen gegen dieses Bauvorhaben sind gestützt auf § 60 BauG innert der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat Eiken zu richten.

Vorübergehende Verkehrsbeschränkungen
Eiken, K 295, Laufenburgerstrasse, ausserorts. Für die Dauer der Baustelle «Sanierung Autobahnbrücke N3-319 Ausfahrt Eiken: Höchstgeschwindigkeit 60 km/h im Bereich der Baustelle. Einsprachen gegen diese Verkehrsbeschränkung(en) sind innert 30 Tagen seit Publikation im Amtsblatt, vom 5. März 2022 bis 4. April 2022, bei der verfügenden Behörde einzureichen. Die Einsprache muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Tiefbau, Unterabteilung Verkehrsmanagement, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau

Obstgarten
Nachdem unser Obstgarten im Jahr 2021 von niemandem konkret bewirtschaftet wurde, freut es uns zu verkünden, dass Herr Urs Brogli sich neu um den Obstgarten kümmert. Wir danken ihm für seinen Einsatz.

Ortsbürgerkommission
Die Ortsbürgerkommission Eiken ist nicht vollständig und sucht deshalb neue Mitglieder. Wir bitten alle motivierten und interessierten Ortsbürger von Eiken sich bei uns zu melden (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.). Wir freuen uns auf zahlreiche Interessenten.

Drohnenflüge über Rüttistrasse
In der Zeit vom 21. Februar 2022 bis 18. März 2022 werden Drohnenflüge über der Rüttistrasse durchgeführt. Die Aufnahmen dienen einer Dokumentation der RE/MAX Fricktal.
Entsorgungsplatz Gehren;

Öffnungszeiten ab 1. März 2021
Ordentliche Öffnungszeiten vom 1. März bis 30. November: Dienstag und Donnerstag: 16.30-17.00 Uhr; Samstag: 16.00-17.00 Uhr. Die Öffnungszeiten werden bei Änderungen veröffentlicht. In dieser Zeit können Grünabfälle (Rasen- und Baumschnitt), Alteisen, Steingut in kleinen Mengen, Glas, Papier in kleinen, fest verschnürten Bündeln, Altöl bzw. Speiseöl aus Haushaltungen abgeliefert werden, sofern diese Materialen in der Gemeinde Eiken angefallen sind. Jegliches Deponieren von Materialien ausserhalb des eingezäunten Entsorgungsplatzes ist verboten und wird mit Busse bestraft. Feststellungen über fehlbare Entsorger sind der Gemeindekanzlei zu Handen des Gemeinderates zu melden. Hinweise werden vertraulich behandelt und Fehlbare zur Rechenschaft gezogen. Wir danken allen, die nach Möglichkeit Abfälle vermeiden, gereinigt und sortengerecht der Wiederverwertung zuführen sowie für eine ordnungsgemässe Abfallentsorgung besorgt sind. Unterstützen Sie die Verantwortlichen, auf und um den Entsorgungsplatz Sauberkeit und Ordnung zu halten. Herzlichen Dank für eine gute Zusammenarbeit.

Strassensperre Eiken – Oeschgen
Aufgrund des Schiibespränges in Oeschgen / Boll vom Sonntag, 6. März, wird die Strasse zwischen der Reithalle Eiken und dem Ende des Hohlenweges Oeschgen ab ca. 16 bis ca. 24 Uhr gesperrt sein. Wir danken für Euere Verständnis. OK Schiibesprenger Oeschgen

Spatzennest
Liebe Kinder, Mami’s, Papi’s und Grosseltern. Am Freitag, 4. März, treffen wir uns wieder zum Spatzennest. Von 9 bis 11 Uhr darf gespielt, getobt und geplaudert werden. Beim gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Tee, Mineral, Zopf und Kuchen sind alle interessierten Mami’s, Papi’s und Grosseltern mit ihren Kinder/Enkel herzlich willkommen. Achtung: Es gilt keine Zertifikatspflicht mehr. Das Spatzennest wird vom Elternverein Eiken organisiert und findet im Spielgruppenraum in der alten Gemeinde/Bibliothek statt. Wir freuen uns auf euren Besuch. Weitere Daten zum Spatzennest und Infos über den Verein finden sie auf unserer Homepage. www.elternverein-eiken.ch

Offener Trauertreff Rheinfelden – März 2022
Angesprochen sind all die Menschen, welche einen persönlichen Verlust durch Ableben, Trennung/Scheidung etc. erlitten haben, sich unverstanden fühlen und sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Das Hospiz Aargau bietet Ihnen die Empathie sowie das Verständnis durch geschulte Freiwillige Mitarbeiter/innen wie auch die Atmosphäre in einem geschützten Umfeld an. Wir sind für Sie da und begleiten Sie ein Stück Ihres Weges. Seit Januar 2022 führen wir zwei offene und kostenlose Trauertreffs in Rheinfelden ohne Voranmeldung durch, die jeweils am
2. und 4. Dienstag im Monat stattfinden. Märzdaten: 8. und 22. März, 18.30 bis 20.30 Uhr, im Seffel Raum, Rotes Haus (Eingang hinten), Habich Dietschy Strasse 1, Rheinfelden. (www.hospiz-aargau.ch)

Turnveteranen-Vereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblatt Ausgabe, um 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Bitte beachten: Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französische Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys»-. Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli. Ende des Anlasses nach Belieben. Wir wünschen allen Turnveteraninnen und Turnveteranen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns auf eine grosse Beteiligung an unserem Jass-Nachmittag.

«AEW Energiebatzen» – 15 000 Franken für Aargauer Vereine und Institutionen
Am 1. März geht es wieder los: Im Rahmen des «AEW Energiebatzen» können Aargauer Vereine und Institutionen zwischen 1000 und 5000 Franken für die Umsetzung ihrer Projekte gewinnen. Nach der erfolgreichen Lancierung im letzten Jahr, hat sich die AEW Energie AG entschieden, die Spendenaktion auch in diesem Jahr durchzuführen und so einen zusätzlichen Beitrag zur Attraktivität des Kantons Aargau zu leisten. Die Siegerprojekte aus dem letzten Jahr waren ein bunter Mix aus sportlichen, sozialen und kulturellen Projekten. Am 1. März startet die Projekteinreichungsphase. Aargauer Vereine und Institutionen können vom 1. März bis 10. April ihr Projekt unter www.aew-energiebatzen.ch einreichen. Vom 11. bis 24. April heisst es dann, täglich für das eigene Projekt abstimmen und das private Umfeld aktivieren, dasselbe zu tun. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 5000 Franken, die Projekte auf den Plätzen 2 und 3 je 2500 Franken und die Projekte auf den Plätzen 4 bis 8 1000 Franken. Die AEW Energie AG freut sich auf viele spannende Projekte, die den Aargau noch lebenswerter machen. AEW Energie AG Unternehmenskommunikation