(obe) «Buchstart» und das Folgeprojekt «Geschichten 3 bis 6» sind gesamtschweizerische Projekte zur Frühsprachförderung und zur ersten Begegnung von Kleinkindern mit Büchern. Bilderbücher sind nicht nur eine grosse Hilfe beim Spracherwerb, sie fördern auch die Gesprächskultur innerhalb der Familie und bieten Trost und Geborgenheit. Die Bibliothek Eiken-Münchwilen-Sisseln organisiert deshalb auch immer wieder Anlässe für die Kleinsten.
Für Kinder ab drei Jahren hatte das Bibliotheksteam letzten Mittwochnachmittag die Leseanimatorin Pia Lanz-Kaiser engagiert und freute sich riesig über die so grosse Teilnehmerzahl, die fast wieder an die Zeit vor Corona erinnerte. 30 Besucher (20 Kinder mit 10 Erwachsenen) lauschten gespannt der bunten Geschichte «Berti & Blau» über Giraffen, Freundschaft und das Anderssein.
Berti und die anderen Giraffen machen jeden Tag das Gleiche zur gleichen Zeit: knabbern die süssen Blätter aus den Baumkronen, erfrischen sich am Wasserloch und machen ein Nickerchen. Aber dann trifft Berti eines Tages auf die blaue Giraffe Blau und mit Blau ist alles ein bisschen anders…
«Macht doch nichts, wenn der anders aussieht», waren sich die Kinder danach einig und gab Anlass für emphatischen Gesprächsstoff. Die Botschaft dieser Geschichte, dass jeder von jedem lernt und inspiriert wird, dass man nicht ausgrenzen sondern miteinander leben sollte, um in einer bunten, reichen Welt zu leben, in der man viel Neues entdecken kann, passt perfekt in die heutige Zeit.
Zur Erinnerung durfte jedes Kind ein Bild mit den beiden Giraffen Berti und Blau aus der Geschichte ausmalen.
Nach einem feinen Zvieri mit Kuchen, Trauben und anderen Knabbereien blieb dann auch noch genug Zeit, um die Bibliothek zu entdecken und einige Büchlein anzuschauen. Das Bibliotheksteam freute sich ausserdem, drei neue Familien für eine Mitgliedschaft gewinnen zu können.