Baugesuche, öffentliche Auflage
Folgende Baugesuche liegen vom 04.03.2022 bis 04.04.2022 öffentlich bei der Abteilung Bau und Umwelt auf:
Baugesuch: 2022-0013
Bauherr: Sonnenhöfli AG, c/o Anton Mösch, Widenweg 4, 5070 Frick; Projektverfasser: Hüsser Architektur AG, Mariettaweg 1, 5070 Frick; Bauprojekt: Arealüberbauung «Sonnenhöfli» mit 21 Wohnungen und Tiefgarage sowie Grundwasser-Wärmepumpe und PV-Anlage; Ortslage: Parz. Nr. 1078, Widenweg; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau.
Baugesuch: 2022-0015
Bauherr: Einwohnergemeinde Frick, Gemeindehausplatz 1, 5070 Frick; Projektverfasser: Bau und Umwelt Frick, Gemeindehausplatz 1, 5070 Frick; Bauprojekt: Neubau Fahrradunterstand; Ortslage: Parz. Nr. 336, Schulstrasse 22.
Baugesuch: 2022-0017
Bauherr: Noe Stranieri-Melina, Widengasse 24, 5070 Frick; Projektverfasser: Noe Stranieri-Melina, Widengasse 24, 5070 Frick; Bauprojekt: Umnutzung Wohnung in Kindertagesstätte (Kita); Ortslage: Parz. Nr. 4, Hauptstrasse 27; Zusätzliche Bewilligung: Departement Bau, Verkehr und Umwelt, 5001 Aarau; Zusätzliche Bewilligung: Departement Volkswirtschaft und Inneres, AWA, 5001 Aarau.
Baugesuch: 2022-0020
Bauherr: Rolf Hüsser, Römerweg 7, 5070 Frick; Projektverfasser: Hüsser Architektur AG, Mariettaweg 14, 5070 Frick; Bauprojekt: Ökologische Fassadenaufwertung «Grüne Wand»; Ortslage: Parz. Nr. 1077, Mariettaweg 14.
Einwendungen sind während der Auflagefrist schriftlich mit Antrag und Begründung an den Gemeinderat zu richten. Gemeinderat
Streicherkonzert Musikschule Frick
Die Streicherensembles der Musikschule Frick laden Sie herzlich ein am Sonntag, 6. März 2022 um 18.30 Uhr in die röm.-kath. Kirche Frick. Es erwartet Sie in der der stimmungsvollen katholischen Barockkirche ein Konzert mit Werken von Jean-Baptiste Lully, Leopold Mozart, Georg Philipp Telemann, Jakob Klein, Andrea Holzer-Rhomberg und Mark O’Connor. Die Musikschule Frick freut sich auf ein zahlreiches Publikum. Es gelten die aktuellen Covid-19 Bestimmungen. Das Programm kann heruntergeladen werden auf www.musikschulefrick.ch
Turnveteranen-Vereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblatt Ausgabe, um 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Bitte beachten: Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französische Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys»-. Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli. Ende des Anlasses nach Belieben. Wir wünschen allen Turnveteraninnen und Turnveteranen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns auf eine grosse Beteiligung an unserem Jass-Nachmittag.
«AEW Energiebatzen» – 15 000 Franken für Aargauer Vereine und Institutionen
Am 1. März geht es wieder los: Im Rahmen des «AEW Energiebatzen» können Aargauer Vereine und Institutionen zwischen 1000 und 5000 Franken für die Umsetzung ihrer Projekte gewinnen. Nach der erfolgreichen Lancierung im letzten Jahr, hat sich die AEW Energie AG entschieden, die Spendenaktion auch in diesem Jahr durchzuführen und so einen zusätzlichen Beitrag zur Attraktivität des Kantons Aargau zu leisten. Die Siegerprojekte aus dem letzten Jahr waren ein bunter Mix aus sportlichen, sozialen und kulturellen Projekten. Am 1. März startet die Projekteinreichungsphase. Aargauer Vereine und Institutionen können vom 1. März bis 10. April ihr Projekt unter www.aew-energiebatzen.ch einreichen. Vom 11. bis 24. April heisst es dann, täglich für das eigene Projekt abstimmen und das private Umfeld aktivieren, dasselbe zu tun. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 5000 Franken, die Projekte auf den Plätzen 2 und 3 je 2500 Franken und die Projekte auf den Plätzen 4 bis 8 1000 Franken. Die AEW Energie AG freut sich auf viele spannende Projekte, die den Aargau noch lebenswerter machen. AEW Energie AG Unternehmenskommunikation