Baugesuch
Bauherrschaft: Bruno Achermann, Im Ried 17, 4312 Magden; Bauobjekt: Parzelle 239 (Im Ried 17); Baugesuchsnummer: 2022-0011; Bauvorhaben: Terrassen Glasüberdachung; Projektverfasser: Bruno Achermann, Im Ried 17, 4312 Magden. Planauflage: 07.03.2022 – 05.04.2022 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten bei der Gemeindekanzlei. Einwendungen gegen das Bauvorhaben sind innert der Auflagefrist schriftlich dem Gemeinderat einzureichen. Allfällige Einwendungen haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Die Bauverwaltung
Abfallentsorgung Magden
Zerrissene Kehrichtsäcke und somit verschmutzte Strassen, das muss nicht sein! Aufgrund der zahlreich von Tieren zerrissenen Abfallsäcke, verbunden mit den daraus entstehenden Verunreinigungen, verfügte der Gemeinderat im Jahr 2020: Abfallsäcke dürfen nur noch am Abholtag bereitgestellt werden. Allfällige Zuwiderhandlungen können geahndet werden. Die Beseitigung der Verunreinigungen durch das Bauamt wird dem jeweiligen Verursacher mit CHF 100 in Rechnung gestellt. – Der GAF empfiehlt den Haushalten die Beschaffung eines kleinen, schwarzen 140 Liter Kehrichtcontainers. Diese Kehrichtcontainer müssen nicht registriert werden. Es erfolgt keine Abrechnung nach Gewicht! Die Kehrichtsäcke werden mit den üblichen GAF-Vignetten versehen in dem Container eingeworfen. Als Alternative bietet die Gemeinde Magden einen Abfallcontainer zur Entsorgung von Haushaltkehricht an. Der Container steht der Bevölkerung beim Werkhof Magden, Riedweg 2, zur Verfügung. Wichtig: Es dürfen nur Kehrichtsäcke mit einer Gebührenmarke (keine losen Gegenstände) im Container entsorgt werden! Es dürfen zudem nur offizielle schwarze Schweizer Kehrichtsäcke verwendet werden. Der Gemeinderat
Steuereinzahlungen pro 2022 – profitieren Sie vom Vergütungszins
Das Steueramt des Kantons Aargau hat im Februar die provisorischen Steuerrechnungen für das laufende Jahr verschickt. Für Zahlungseingänge, welche vor dem Fälligkeitstermin des 31. Oktobers eintreffen, erhalten Sie einen Vergütungszins von 0.1 %. Gerne weisen wir Sie darauf hin, dass offensichtlich übersetzte Einzahlungen und Guthaben zurück erstattet werden. Bitte verwenden Sie für die Bezahlung der Steuern nur die beigelegte QR-Rechnung. Aufgrund der vorgegebenen Referenz-Nr. kann Ihre Zahlung direkt Ihrem Steuerkonto 2022 gutgeschrieben werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen die Abteilung Finanzen (
Seniorenmittagstisch Magden
Wir treffen uns am Dienstag, 8. März um 12.30 Uhr im Gasthaus Blume zum gemeinsamen Mittagessen und gemütlichen Beisammensein. Getränke und Mittagessen gehen zu Lasten der Teilnehmer. Menü: Suppe, Salat, Hauptgang & Dessert für Fr. 18.50. Anmeldung jeweils bis spätestens am Vortag an: Herr Paul Bär, Telefon 061 841 25 48 oder Ruth Urben, Telefon 061 841 20 60. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
60 Menschen spendeten Blut
Diese beachtliche Anzahl Menschen aus Magden und Umgebung rettet damit Mitmenschen nach Unfällen oder Operationen das Leben. Ihnen und dem freiwilligen Helferteam des Samaritervereins gebührt grosser Dank. Die Spitäler der Region sind täglich auf Blutspenden angewiesen. Verpassen Sie nicht die nächste Spendemöglichkeit am 26. September in Magden. Weitere Informationen unter www.blutspende-basel.ch. Besten Dank für Ihr Engagement!
Ökumenischer Weltgebetstag am Freitag, 4. März 2022 aus EWNI
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag (WGT), der auf der ganzen Welt jeweils am ersten Freitag im März gefeiert wird, wird jedes Jahr von einem anderen Landeskomitee zusammengestellt. Für die Feier 2022 sind dies Frauen aus England, Wales und Northern Ireland (EWNI). Über der diesjährigen Feier steht die Verheissung Gottes «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben». Die am Weltgebetstag gesammelte Kollekte hilft die jährlichen Projekte im Land, aus dem die Liturgie kommt, und zahlreiche andere mehrjährige Projekte zu finanzieren. Das Ziel ist, Frauen zu unterstützen im Hinblick auf die gesundheitlichen, sozialen und rechtlichen Lebenssituationen und ihre schulischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu stärken. Wir laden alle ganz herzlich ein, den Weltgebetstag zusammen mit uns zu feiern. Im reformierten Kirchgemeindehaus Gässli in Magden werden am Freitag, 4. März von 15 bis 19 Uhr verschiedene Stationen bereitstehen, an denen Sie in die Liturgie eintauchen und in Gedanken und im Gebet bei den Frauen aus EWNI sein können. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das ökumenische Vorbereitungsteam
Jahrgänger 1946
Heute Abend treffen wir uns wieder einmal zu unserem Monatshöck ab 19 Uhr im Restaurant Adler. Wir freuen uns auf viele Jahrgänger zu ein paar gemütlichen Stunden.
Offener Trauertreff Rheinfelden – März 2022
Angesprochen sind all die Menschen, welche einen persönlichen Verlust durch Ableben, Trennung/Scheidung etc. erlitten haben, sich unverstanden fühlen und sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Das Hospiz Aargau bietet Ihnen die Empathie sowie das Verständnis durch geschulte Freiwillige Mitarbeiter/innen wie auch die Atmosphäre in einem geschützten Umfeld an. Wir sind für Sie da und begleiten Sie ein Stück Ihres Weges. Seit Januar 2022 führen wir zwei offene und kostenlose Trauertreffs in Rheinfelden ohne Voranmeldung durch, die jeweils am
2. und 4. Dienstag im Monat stattfinden. Märzdaten: 8. und 22. März, 18.30 bis 20.30 Uhr, im Seffel Raum, Rotes Haus (Eingang hinten), Habich Dietschy Strasse 1, Rheinfelden. (www.hospiz-aargau.ch)
Turnveteranen-Vereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblatt Ausgabe, um 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Bitte beachten: Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französische Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys»-. Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli. Ende des Anlasses nach Belieben. Wir wünschen allen Turnveteraninnen und Turnveteranen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns auf eine grosse Beteiligung an unserem Jass-Nachmittag.
«AEW Energiebatzen» – 15 000 Franken für Aargauer Vereine und Institutionen
Am 1. März geht es wieder los: Im Rahmen des «AEW Energiebatzen» können Aargauer Vereine und Institutionen zwischen 1000 und 5000 Franken für die Umsetzung ihrer Projekte gewinnen. Nach der erfolgreichen Lancierung im letzten Jahr, hat sich die AEW Energie AG entschieden, die Spendenaktion auch in diesem Jahr durchzuführen und so einen zusätzlichen Beitrag zur Attraktivität des Kantons Aargau zu leisten. Die Siegerprojekte aus dem letzten Jahr waren ein bunter Mix aus sportlichen, sozialen und kulturellen Projekten. Am 1. März startet die Projekteinreichungsphase. Aargauer Vereine und Institutionen können vom 1. März bis 10. April ihr Projekt unter www.aew-energiebatzen.ch einreichen. Vom 11. bis 24. April heisst es dann, täglich für das eigene Projekt abstimmen und das private Umfeld aktivieren, dasselbe zu tun. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 5000 Franken, die Projekte auf den Plätzen 2 und 3 je 2500 Franken und die Projekte auf den Plätzen 4 bis 8 1000 Franken. Die AEW Energie AG freut sich auf viele spannende Projekte, die den Aargau noch lebenswerter machen. AEW Energie AG Unternehmenskommunikation