Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.7 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Donnerstag
8.7 °C | 14.1 °C

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 9-2022

 

Baugesuche
Auflage vom 04.03.2022 bis 04.04.2022
Nachfolgende Baugesuche liegen in der Zeit vom 04.03.2022 bis 04.04.2022 in der Abteilung Bau und Umwelt Möhlin während den ordentlichen Bürostunden zur Einsichtnahme auf. Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwender selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwender anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt. Weiter ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwender diesen anderen Entscheid verlangt. Sie können die öffentliche Auflage auf dem Link Baugesuchnummer: JJJJ.XXX einsehen. Falls Sie noch kein «Mein Konto» vom Kanton haben, können Sie sich registrieren.
Baugesuchnummer: 2021-206
Bauherrschaft: Schaub AG, Landstrasse 50, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: Steck + Partner Architekten AG, Magdenerstrasse 8, 4310 Rheinfelden; Bauobjekt: Anbau Eingang und Überdachung Lagerplatz; Lage: Parz. 3712, Landstrasse 50; Zone: WA.
Baugesuchnummer: 2022-011
Bauherrschaft: Christoph Derrer, Hauptstrasse 125, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Bauherrschaft; Projektverfasser/in: Bauherrschaft; Bauobjekt: Schornstein; Lage: Parz. 822, Hauptstrasse 125; Zone: K2.
Baugesuchnummer: 2022-026
Bauherrschaft: Andreas Peterhans, Kreuzgasse 3, 4313 Möhlin; Grundeigentümer/in: Andreas und Brigitte Peterhans, Kreuzgasse 3, 4313 Möhlin; Projektverfasser/in: Franz Rebmann AG, Unterhalden 7, 5082 Kaisten; Bauobjekt: Neue Wärmepumpe innen (Heizungsersatz); Lage: Parz. 1852, Kreuzgasse 3; Zone: W2.

Kunststoffsammlung Möhlin Nord und Süd
Mittwoch, 9. März. Kunststoffsammelsack-Verkaufsstellen: Volg Ryburg und Oberdorf, Gemeindeverwaltung, Migros, Kiosk Kanzleistrasse, Coop. GAF

BuchstartKaffee öffnet seine Türen
Die monatlichen Buchstart-Veranstaltungen der Gemeindebibliothek Möhlin richten sich an Eltern und ihre Kleinkinder und sollen dabei helfen, die Freude am Lesen früh zu wecken. Die Leseanimatorin Pia Lanz-Kaiser zeigt, wie Kinder mit Versen, Fingerspielen und Liedern und Geschichten im Spracherwerb unterstützt werden können. Die nächsten BuchstartKaffee-Veranstaltungen finden statt am Samstag, 5. März, 9.30 bis 10 Uhr, BuchstartKaffee plus (ca. 3-5 Jahre); Freitag, 25. März, 15 bis 15.30 Uhr, BuchstartKaffee (ab ca.2 Jahre); Samstag, 26. März, 9.30 Uhr bis 10 Uhr, BuchstartKaffee für alle (BiblioWeekend). Zusätzlich! Samstag, 26. März, 10.30 bis 11 Uhr, BuchstartKaffee für alle (BiblioWeekend). Infos unter bibliothek.moehlin.ch oder direkt in der Bibliothek.

Senioren für Senioren
Die Kaffeestube ist montags und freitags 9 – 11 Uhr geöffnet. Der nächste Jass Nachmittag findet ab 8. März wieder statt. Nächster Mittagstisch 16. März. Anmeldungen an Marlis Schwarb, Telefon 061 851 23 92 oder via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis spätestens am Samstag 12. März / 14 Uhr. Die Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 23. März, 14 Uhr, in der Mehrzweckhalle Fuchsrain statt. Die Mitglieder haben eine schriftliche Einladung mit den Traktanden und den entsprechenden Beilagen erhalten. Die Anmeldung (schriftlich oder online) muss spätestens am Freitag, 18. März, eingetroffen sein. Später eingehende Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Für unsere Veranstaltungen gelten das eigene Verantwortungsbewusstsein und ersetzt die Masken-, respektive die 2G-Zertifikatspflicht.

Samariterverein
Monatsübung am 8. März, 19.30 Uhr, im Feuerwehrmagazin: Arbeiten am Sanianhänger. Evtl. Abmeldung bei Monika, Tel. 079 602 30 06.

Schützengesellschaft Möhlin
Das Freundschaftsschiessen mit Fulenbach-Kappel fällt am Samstag leider aus; es findet nur die freiw. Übung statt: Samstag, 5. März, von 10 bis 12 Uhr GSA Röti Möhlin.

Offener Trauertreff Rheinfelden – März 2022
Angesprochen sind all die Menschen, welche einen persönlichen Verlust durch Ableben, Trennung/Scheidung etc. erlitten haben, sich unverstanden fühlen und sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Das Hospiz Aargau bietet Ihnen die Empathie sowie das Verständnis durch geschulte Freiwillige Mitarbeiter/innen wie auch die Atmosphäre in einem geschützten Umfeld an. Wir sind für Sie da und begleiten Sie ein Stück Ihres Weges. Seit Januar 2022 führen wir zwei offene und kostenlose Trauertreffs in Rheinfelden ohne Voranmeldung durch, die jeweils am
2. und 4. Dienstag im Monat stattfinden. Märzdaten: 8. und 22. März, 18.30 bis 20.30 Uhr, im Seffel Raum, Rotes Haus (Eingang hinten), Habich Dietschy Strasse 1, Rheinfelden. (www.hospiz-aargau.ch)

Turnveteranen-Vereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblatt Ausgabe, um 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Bitte beachten: Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französische Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys»-. Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli. Ende des Anlasses nach Belieben. Wir wünschen allen Turnveteraninnen und Turnveteranen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns auf eine grosse Beteiligung an unserem Jass-Nachmittag.

«AEW Energiebatzen» – 15 000 Franken für Aargauer Vereine und Institutionen
Am 1. März geht es wieder los: Im Rahmen des «AEW Energiebatzen» können Aargauer Vereine und Institutionen zwischen 1000 und 5000 Franken für die Umsetzung ihrer Projekte gewinnen. Nach der erfolgreichen Lancierung im letzten Jahr, hat sich die AEW Energie AG entschieden, die Spendenaktion auch in diesem Jahr durchzuführen und so einen zusätzlichen Beitrag zur Attraktivität des Kantons Aargau zu leisten. Die Siegerprojekte aus dem letzten Jahr waren ein bunter Mix aus sportlichen, sozialen und kulturellen Projekten. Am 1. März startet die Projekteinreichungsphase. Aargauer Vereine und Institutionen können vom 1. März bis 10. April ihr Projekt unter www.aew-energiebatzen.ch einreichen. Vom 11. bis 24. April heisst es dann, täglich für das eigene Projekt abstimmen und das private Umfeld aktivieren, dasselbe zu tun. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 5000 Franken, die Projekte auf den Plätzen 2 und 3 je 2500 Franken und die Projekte auf den Plätzen 4 bis 8 1000 Franken. Die AEW Energie AG freut sich auf viele spannende Projekte, die den Aargau noch lebenswerter machen. AEW Energie AG Unternehmenskommunikation