(pd) Die Raiffeisenbank Möhlin setzte ihr nachhaltiges Wachstum auch im 2021 in allen Bereichen fort. Insbesondere das Anlagegeschäft konnte markant ausgebaut werden. Das Depotvermögen erhöhte sich im Berichtsjahr um rund 21 Prozent auf 299,3 Millionen Franken. Die Raiffeisenbank ist sehr gut aufgestellt und mit einem Jahresgewinn von 1,26 Millionen Franken übertrifft sie den Vorjahresgewinn um 3,1 Prozent.
Positive Ertragsentwicklung
Die Ertragsseite hat sich im vergangenen Geschäftsjahr sehr erfreulich entwickelt. Der Geschäftsertrag ist um 4,0 Prozent auf 14,44 Millionen Franken (Vorjahr: 13,88 Millionen Franken) gestiegen. Dank hohem Kundenvertrauen in die Raiffeisenbank Möhlin einerseits, der ausgewiesenen Kompetenz und der aktiven Betreuung und Begleitung der Kunden in den Anlagethemen andererseits, konnte das Anlagegeschäft im Berichtsjahr deutlich ausgebaut werden. Die Erträge aus dem Wertschriften- und Anlagegeschäft stiegen um 21,7 Prozent auf neu 2,43 Millionen Franken. Der leichte Optimismus der Kunden betreffend der wirtschaftlichen Erholung sowie die anhaltend tiefen Zinsen haben ebenfalls zu diesem ausgezeichneten Resultat beigetragen. Der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft liegt mit rund 10,25 Millionen Franken in etwa auf Vorjahresniveau. Der Handelserfolg fiel mit 1,01 Millionen Franken dank optimaler Bewirtschaftung der Devisenbestände etwas höher aus als im Vorjahr (0,95 Millionen Franken).
Die Entwicklungen auf der Aufwandseite sind moderat und liegen im Rahmen der Erwartungen. Der Geschäftsaufwand ist im Berichtsjahr mit 8,64 Millionen Franken um 1,9 Prozent nur leicht höher ausgefallen als im Vorjahr. Die Kompetenzen vor Ort wurden nochmals ausgebaut und den Kundenbedürfnissen angepasst, daraus resultiert der um 4,4 Prozent höhere Personalaufwand. Per Ende des Berichtsjahres waren alle Stellen bei der Raiffeisenbank Möhlin besetzt. Der Sachaufwand konnte um 2,6 Prozent gesenkt werden.
Bilanzentwicklung
Die Raiffeisenbank konnte das hartumworbene Hypothekargeschäft, unter Einhaltung aller regulatorischen Vorgaben, um erfreuliche 2,4 Prozent auf 921,0 Millionen Franken steigern. Dank einer nachhaltigen, umsichtigen Kreditpolitik waren keinerlei Kreditausfälle zu verzeichnen. Die Kundengelder verzeichneten einen hohen Zufluss von 5,0 Prozent auf 966,3 Millionen Franken. Die Bilanzsumme beläuft sich dementsprechend auf 1204,4 Millionen Franken (Vorjahr: 1152,4 Millionen Franken).
Sehr hohe, stabile Kapitalbasis
Die Raiffeisenbank weist für das Geschäftsjahr 2021 einen Jahresgewinn von 1,26 Millionen Franken aus. Dies entspricht einer Zunahme von 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit einem Gesamtkapital von 119,83 Millionen Franken (Vorjahr: 117,13 Millionen Franken) ist die Raiffeisenbank Möhlin in ausgezeichneter finanzieller Verfassung und gerüstet für die Zukunft. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei unseren Kundinnen und Kunden für das grosse Vertrauen in unsere Raiffeisenbank.
Engagement in der Region, für die Region
Als genossenschaftliche und lokal verankerte Bank ist es der Raiffeisenbank Möhlin ein Anliegen, ihren Mitgliedern und der Region etwas zurückzugeben. Sie profitieren insbesondere von vielfältigen Mitgliederangeboten und von einer attraktiven Verzinsung der Anteilscheine. Zudem untersützt die Raiffeisenbank Möhlin zahlreiche Vereine und Anlässe mit Sponsoring-Leistungen und Spenden und hilft bei regionalen sozialen Projekten, wie «Tischlein deck dich» Rheinfelden und dem Projekt ROKJ Fricktal (Rotary und Inner Wheel für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien). Die Mitglieder der Raiffeisenbank Möhlin kamen im vergangenen Jahr in den Genuss des GV-Angebots. Der 50-Franken-Gutschein für die aktive Teilnahme an der schriftlichen Abstimmung wurde bei zahlreichen teilnehmenden Unternehmen in der Region eingelöst. Mit dieser Aktion unterstützte die Raiffeisenbank Möhlin gleichzeitig das lokale Gewerbe in dieser aussergewöhnlichen und herausfordernden Zeit.
Urabstimmung 2022
Die schriftliche / elektronische Abstimmung findet von Ende Februar bis einschliesslich 12. März (letzter Termin für die Teilnahme an der Urabstimmung) statt. Die Mitglieder werden die Unterlagen bis spätestens 28. Februar erhalten. Weitere Informationen dazu sind auf der Homepage unter www.raiffeisen.ch/urabstimmung/2022 zu finden.