Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.7 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Donnerstag
8.7 °C | 14.1 °C

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 9-2022

 

10-Jahre-DienstjubiIäum von Bettina Huber
Bettina Huber, Leiterin Abteilung Finanzen, konnte am 1. März 2022 ihr 10-jähriges Arbeitsjubiläum bei der Gemeinde Münchwilen feiern. Der Gemeinderat und das Personal der Gemeinde Münch­wilen danken Bettina Huber für ihre Treue und das grosse Engagement. Mit ihrem umfassenden Fachwissen und der langjährigen Erfahrung prägt sie die Entwicklung der Gemeinde Münchwilen in den verschiedensten Bereichen mit. Zu ihrem Jubiläum gratulieren der Gemeinderat und das Gemeindepersonal ganz herzlich und danken ihr für die jederzeit gute und sehr angenehme Zusammenarbeit sowie für ihren Einsatz zu Gunsten der Gemeinde Münchwilen. Für die Zukunft wünschen der Gemeinderat und das Gemeindepersonal ihr alles Gute und weiterhin viel Freude und Erfüllung bei ihrer täglichen Arbeit.

Wahl Feuerungskontrolleur für die Amtsperiode 2022-2025
Für die Tätigkeit als Feuerungskontrolleur der Gemeinde Münchwilen AG hat der Gemeinderat die Zusammenarbeit mit Kaminfeger Hansruedi Blatter, 4332 Stein, ab 1 . Januar 2022 verlängert. Der Gemeinderat freut sich auf die weitere Zusammenarbeit und bedankt sich bei Hansruedi Blatter für die fachliche Unterstützung. Es wird ausserdem darauf hingewiesen, dass das Kaminfegerwesen im Kanton Aargau ab 1. Januar 2022 liberalisiert wurde. Die Hauseigentümerschaft und Anlagebetreibende können unter den entsprechend qualifizierten und bei der AGV registrierten Kaminfegerinnen und Kaminfegern frei wählen.

Stand Gesamtrevision Nutzungsplanung
Die Erfassung und die provisorische Beantwortung der Mitwirkungsbeiträge sind inzwischen abgeschlossen. Zurzeit wird noch auf den Vorprüfungsbericht des Kantons gewartet. Auf Nachfrage beim Kreisplaner Christian Brodmann ist die Arbeitsauslastung bei der Abteilung Raumentwicklung sehr gross. Deshalb ist ein genauer Zeitplan schwierig abzuschätzen. Der Gemeinderat erachtet es als sinnvoll, die Mitwirkungsbeiträge und die Vorprüfung gleichzeitig zu besprechen, um zu den wichtigen Punkten beide Einschätzungen zu haben. Daher ist der Gemeinderat der Meinung, auch die Mitwirkenden erst dann zu informieren. Aus diesem Grund kann der Gemeinderat vorläufig noch keine inhaltliche Antwort auf die Mitwirkungsbeiträge geben.

Baubewilligung im vereinfachten Verfahren
Bauherrschaft: Forter Arthur, Obere Dellstrasse 10, 4333 Münchwilen; Grundeigentümer: Forter Peter, Feldblumenweg 18, 5074 Eiken; Projektverfasserin: Lenzin Heizungen AG, Oberdorf 10, 5063 Wölflinswil; Lage: Parzelle 1342, Obere Dellstrasse 10, 4333 Münchwilen; Bauvorhaben: Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe.

Offener Trauertreff Rheinfelden – März 2022
Angesprochen sind all die Menschen, welche einen persönlichen Verlust durch Ableben, Trennung/Scheidung etc. erlitten haben, sich unverstanden fühlen und sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Das Hospiz Aargau bietet Ihnen die Empathie sowie das Verständnis durch geschulte Freiwillige Mitarbeiter/innen wie auch die Atmosphäre in einem geschützten Umfeld an. Wir sind für Sie da und begleiten Sie ein Stück Ihres Weges. Seit Januar 2022 führen wir zwei offene und kostenlose Trauertreffs in Rheinfelden ohne Voranmeldung durch, die jeweils am
2. und 4. Dienstag im Monat stattfinden. Märzdaten: 8. und 22. März, 18.30 bis 20.30 Uhr, im Seffel Raum, Rotes Haus (Eingang hinten), Habich Dietschy Strasse 1, Rheinfelden. (www.hospiz-aargau.ch)

Turnveteranen-Vereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblatt Ausgabe, um 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Bitte beachten: Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französische Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys»-. Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli. Ende des Anlasses nach Belieben. Wir wünschen allen Turnveteraninnen und Turnveteranen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns auf eine grosse Beteiligung an unserem Jass-Nachmittag.

«AEW Energiebatzen» – 15 000 Franken für Aargauer Vereine und Institutionen
Am 1. März geht es wieder los: Im Rahmen des «AEW Energiebatzen» können Aargauer Vereine und Institutionen zwischen 1000 und 5000 Franken für die Umsetzung ihrer Projekte gewinnen. Nach der erfolgreichen Lancierung im letzten Jahr, hat sich die AEW Energie AG entschieden, die Spendenaktion auch in diesem Jahr durchzuführen und so einen zusätzlichen Beitrag zur Attraktivität des Kantons Aargau zu leisten. Die Siegerprojekte aus dem letzten Jahr waren ein bunter Mix aus sportlichen, sozialen und kulturellen Projekten. Am 1. März startet die Projekteinreichungsphase. Aargauer Vereine und Institutionen können vom 1. März bis 10. April ihr Projekt unter www.aew-energiebatzen.ch einreichen. Vom 11. bis 24. April heisst es dann, täglich für das eigene Projekt abstimmen und das private Umfeld aktivieren, dasselbe zu tun. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 5000 Franken, die Projekte auf den Plätzen 2 und 3 je 2500 Franken und die Projekte auf den Plätzen 4 bis 8 1000 Franken. Die AEW Energie AG freut sich auf viele spannende Projekte, die den Aargau noch lebenswerter machen. AEW Energie AG Unternehmenskommunikation