(er) Zur kürzlich stattgefundenen Generalversammlung der Schützengesellschaft Oeschgen konnte Präsident Georg Zundel 25 Schützinnen und Schützen in der Schützenstube der RSA Schlauen begrüssen. Auch Regierungsrat Alex Hürzeler, selbst auch aktiver Schütze, erwies mit seiner Anwesenheit der Versammlung die Ehre.
Es galt, zehn Traktanden abzuarbeiten. Wie gewohnt, führte Georg Zundel souverän durch die Versammlung. Als Stimmenzähler wurde Stefan Zundel vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Thomas Kienberger verlas das Protokoll der GV vom 19. Juni 2021. Zur Niederschrift gab es keine Wortbegehren – das Protokoll wurde einstimmig genehmigt und bestens verdankt.
Unter Mutationen musste leider ein Austritt verkündet werden. Infolge Wegzugs verlässt Patrick Winter die SG Oeschgen. Patrick war ein tüchtiger und erfolgreicher Schütze und ein guter Kamerad, umso schmerzlicher ist sein Abgang.
In seinem Jahresbericht streifte der Vorsitzende die Höhepunkte der vergangenen Schiess-Saison, die immer noch von Covid19 begleitet war. Darum erwies sich das «Eidg. Schützenfest 2020 Luzern», das nicht wie geplant 2020, sondern erst 2021 zur Durchführung gelangte, und zwar nicht zentral, sondern auf den Heimständen. Der ausführliche Jahresbericht wurde einstimmig gutgeheissen und mit Applaus verdankt.
Kassier Erhard Welte informierte über die Jahresrechnung 2021. Durch die pandemiebedingte Situation ist eine Vermögensabnahme von 582,60 Franken festzustellen. Die Revisoren stellten dem Rechnungsführer ein hervorragendes Zeugnis aus und empfahlen der Versammlung, die Jahresrechnung 2021 zu genehmigen. Dies geschah einstimmig, mit entsprechender Würdigung.
Der Mitgliederbeitrag beträgt seit langem 20 Franken pro Aktivschützin & -schütze. Damit können die anfallenden Fixkosten für die Aktiven längst nicht gedeckt werden. Die Diskussionsrunde kam zum Schluss, dass sich der Vorstand über den künftigen Jahresbeitrag Ge-danken machen soll.
Das Jahresprogramm 2022 umfasst elf Schiessanlässe, die zur Jahresmeisterschaft zählen. Drei weitere gelten als «empfohlen». Im Programm steht auch die Teilnahme am 56. Waadtländer Kantonalschützenfest in Payerne, Les Aventuries. Dem vorgeschlagenen Jahresprogramm 2022 wurde zugestimmt.
Der Vorsitzende gab Infos über die neuen Schiessvorschriften und über Anlässe, die die SG Oeschgen direkt betreffen, z.B. Eidg. Feldschiessen und Jungschützenwettschiessen.
Punkto Verwendung des Vereinsinventars kamen keine Rückmeldung seitens der Mitglieder. Der Vorstand wird deshalb in eigener Regie entscheiden, was damit geschieht. Nadja Rätzer wird wieder einen Jungschützenkurs durchführen und die dazu Berechtigten kontaktieren.
Abschliessend dankte Georg Zundel den Versammlungsteilnehmern für ihr Erscheinen, seinen Vorstandskollegen & -kollegin für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der SG Oeschgen.