Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
15.8 °C Luftfeuchtigkeit: 89%

Samstag
9.4 °C | 17.2 °C

Sonntag
9.5 °C | 12 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 44-2025

Baupublikationen

Gegen die nachstehend aufgeführten Baugesuche kann während der Auflagenfrist beim Gemeinderat schriftlich Einwand erhoben werden. Einwendungen sind zu begründen und haben einen Antrag über das Rechtsbegehren zu enthalten. Auf Einwendungen, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, kann nicht eingetreten werden.

Baugesuch-Nr.: 2025-046

Gesuchstellerin: Benjamin Albiez, Haldenweg 34, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Haldenweg 34; Parzelle-Nr.: 917; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Neue Dachgaube und Abstellplatz, Rückbau Unterstand; Nutzung: Wohnen; Hauptmasse: Schleppgaube 3.30 m × 2.47 m × 2.00 m (LxBxH); Bauweise: Holzkonstruktion mit Ziegeldeckung; Geschoss: Dachgeschoss an Südseite; Weitere Angaben: Parkfeld 6.50 m × 2.60 m

Baugesuch-Nr.: 2025-104

Gesuchstellerin: Gamze Kulaber, Im Görbel 10, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Im Görbel 10; Parzelle-Nr.: 574 (2666); Umschreibung Bauvorhaben: Art: Einbau eines Fensters an der Südfassade; Nutzung: Wohnen; Hauptmasse: 1.40 m × 1.45 m (BxH); Geschoss: Erdgeschoss, Atriumhaus

Baugesuch-Nr.: 2025-113

Gesuchstellerin: Andrea und Adrian Anliker, Robinienweg 22, 4323 Wallbach; Lage Baugrundstück: Quellenstrasse 28; Parzelle-Nr.: 30; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Rückbau EFH. Neubau EFH mit Einliegerwohnung, Solaranlage, Balkon an der Nordfassade, Carport an Südfassade; Nutzung: Wohnen; Hauptmasse: Hauptgebäude 13.50 m × 9.90 m × 9.59 m (LxBxH), Balkon 7.70 m × 2.50 m (LxB), Carport 6.00 m × 2.00 m (LxB); Bauweise: Massivbauweise mit verputzter Aussenwärmedämmung, Dachform: Flachdach mit Kiesbelag und PV-Anlage; Geschoss: Erd-, 1. Und 2. Obergeschoss

Baugesuch-Nr.: 2025-114

Gesuchstellerin: Wohnbaugenossenschaft RHENANIA Rheinfelden, Magdenerstrasse 17, 4310 Rheinfelden; Lage Baugrundstück: Magdenerstrasse 17, 19, 21; Parzelle-Nr.: 1687; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Sanierung und Ausbau der Dachgeschosse. Je Gebäude eine Dachgaube mit Terrasse und 3 Dachflächenfenster; Hauptmasse: Dachgaube 4.14 m × 3.805 m × 2.545 m (LxBxH), Terrasse 4.14 m × 2.26 m (LxB), Dachflächenfenster 0.78 m × 0.98 m (BxL); Dachform: Satteldach, neue Dämmung, Ziegeldeckung; Geschoss: Dachgeschoss; Weitere Angaben: Einbau 3 neue Wohnungen

Baugesuch-Nr.: 2025-115

Gesuchstellerin: Swiss Life AG, General Guisan Quai 40, 8022 Zürich; Lage Baugrundstück: Quellenstrasse 39 + 41; Parzelle-Nr.: 2157; Umschreibung Bauvorhaben; Art: Drei neue Parkfelder, Ostseite; Hauptmasse: Je 2.50 m × 6.00 m; Weitere Angaben: Bereits erstellt

Baugesuch-Nr.: 2025-116

Gesuchstellerin: Syngenta Crop Protection AG, Rosentalstrasse 67, 4058 Basel; Lage Baugrundstück: Chleigrütstrasse; Parzelle-Nr.: 775; Umschreibung Bauvorhaben: Art: Anbau an der Südfassade und innen Umbauarbeiten: Nutzung: Gewerblich; Hauptmasse: 9.54 m × 7.60 m × 4.00 m; Bauweise: Holzkonstruktion; Dachform: Pultdach mit Eindeckung Faserzementwellplatten; Geschoss: Erdgeschoss; Weitere Angaben: Unbeheizt, Innere Umbauarbeiten im Hauptgebäude; • Auflageort: Stadtbauamt Rheinfelden; Einwendungsstelle: Gemeinderat Rheinfelden; Auflage-/Einwenderfrist: 31.Oktober 2025 bis 01. Dezember 2025

Amtliche Publikation; Gesamterneuerungswahlen der Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2026/29; stille Wahlen

Nach Ablauf der Nachmeldefrist hat das Wahlbüro gestützt auf § 30a Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) mit Beschluss vom 21. Oktober 2025 für die nachstehenden Behörden und Kommissionen für die Amtsperiode 2026/29 stille Wahlen vorgenommen. a) Wahlbüro Einwohnergemeinde; gesamthaft 11 Mitglieder – noch zu wählende Sitze 3: Name, Vorname | Geburtsjahr | Heimatort | Adresse | Partei | Bisher/neu; • Flückiger Jonas | 1985 | Rohrbachgraben BE | Sonnenbergstr. 16 | Parteilos | neu; • Rüegg Regula | 1960 | Rheinfelden AG | Ligusterweg 26 | FDP | neu; • Sacher Sandro | 1997 | Zuzgen AG | Habsburgerstr. 8 | Parteilos | Neu; b) Wahlbüro Einwohnergemeinde Ersatz; gesamthaft 4 Sitze – noch zu wählende Sitze 3: Name, Vorname | Geburtsjahr | Heimatort | Adresse | Partei | Bisher/neu; • Agustoni Nicole | 1986 | Wintersingen BL | Alte Saline 18 | Parteilos | neu; • Balint Maja | 1956 | Bremgarten AG | Dianastr. 1 | Parteilos | neu; • Bühler Schwob Dorothea | 1965 | Lampenberg BL | Rindergasse 2 | Parteilos | neu; Wahlbeschwerden sind gemäss § 66 GPR innert drei Tagen nach Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens am dritten Tag nach Veröffentlichung des Ergebnisses, beim Departement Volkswirtschaft und Inneres des Kantons Aargau, 5001 Aarau, einzureichen. Die Beschwerdeschrift muss einen Antrag und eine Begründung enthalten. Rheinfelden, 29. Oktober 2025, Wahlbüro Rheinfelden

Die ganze Geschichte – ­Altstadtführung.

Erleben Sie unsere Stadtgeschichte. Die klassische Führung durch die Altstadt. Treffpunkt: Sa, 1. November , 14 Uhr, Rathaus; Kosten: Fr. 10.–; Anmeldung empfohlen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 061 835 52 00

Kunststoffsammlung

Mittwoch, 5. November. Bitte stellen Sie den Kunststoffsammelsack am Vorabend frühestens ab 19 Uhr bis spätestens 7 Uhr am jeweiligen Sammeltag am Strassenrand bereit. Bitte verwenden Sie ausschliesslich den gelben Sammelsack des GAF. Verkaufsstellen sind: Coop Pronto, Tankstelle / Denner Satellit L’Orsastrasse / Denner Augarten / Park Drogerie Lindenstrasse (in der Migros) / Landi Frila Rheinfelden-Ost / TopPharm Kapuziner Apotheken Salmenpark und Stadtweg, Coop Salmenpark / Toni’s Marktplatz, Marktgasse 8b. GAF

Haushaltkehrichtentsorgung – ­Augarten Rheinfelden

Für die Entsorgung des Haushaltkehricht sind die Presscontainer (Kosten Fr. --.30 / kg) zu benützen. Kehrichtsäcke werden nicht entsorgt. Die Sperrgutsammlung findet jeweils am Donnerstag statt (Ausser Feiertage). Stellen Sie das Sperrgut (mit 1 GAF Vignette pro 5kg Sperrgut), frühestens am Mittwochabend ab 19 Uhr oder spätestens bis 7 Uhr am Donnerstagmorgen, an den dafür vorgesehenen Sammelplätzen bereit. (Siehe Aushang in den Informationskästen). Anmeldung Sperrgut beim GAF unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mind. 2 Tage im Voraus bis 16 Uhr. Es empfiehlt sich die GAF – Vignetten erst am Donnerstagmorgen an das Sperrgut anzukleben.

Auszug aus dem Polizeireglement der Gemeinden im Einzugsgebiet der Regionalpolizei Unteres Fricktal

Ziffer | Verunreinigung | Bussenbetrag CHF; 862 | Bereitstellung von Abfall zu Unzeit (ausserhalb der oben genannten Zeiten) | 50.—; 863 | Bereitstellen von Abfall ohne Gebühren-Vignette | 100.—; Wir bitten Sie zu beachten, dass sich der GAF (Gemeindeverband Abfallbewirtschaftung Unteres Fricktal) vorbehält, Abfallsäcke einzusammeln und zu kontrollieren. Für Ihre Mitwirkung für einen sauberen Augarten danken wir Ihnen recht herzlich. GAF und Verwaltung Augarten.

Jahrgänger/Innen 1938

Einladung zum gemütlichen Raclette-Essen am Mittwoch, 19. November. Wir treffen uns um 12 Uhr im Restaurant Netzkante (Tennisclub Rheinfelden) und freuen uns auf viele Jahrgängerinnen und Jahrgänger. Bitte um Anmeldung bis am 10.11. (Tel. 061/831 55 83).

Jahrgänger 1942

Die Winterzeitumstellung lässt die Abende wieder länger werden, da sind unsere Monatstreffen eine willkommene Abwechslung. Unser nächster Monatshock findet am Mittwoch, 5. November im Restaurant Rheinmühle in der Marktgasse zur gewohnten Zeit um 17 Uhr statt. Neuzuzüger in Rheinfelden, die an unseren Monatstreffen Interesse haben, sind herzlich eingeladen, ein Telefon beim OK Jahrgänger genügt. OK Jahrgänger 1942, Hubert Kohne, Tel 076 463 42 72

Jahrgänger 1947

Wir treffen uns zum Abschlussessen am 21. November, um 18.30 Uhr im «mundArt» und lassen uns von Anina und Philipp mit einem feinen Nachtessen verwöhnen, bevor sie sich Ende Jahr verabschieden. Anmeldung bis am 14.11. wie immer bei Silvia, Telefon 061 831 28 44. Das 47er OK freut sich auf zahlreiche Anmeldungen.

Jahrgänger 1949

Am Donnerstag, 6. November, treffen wir uns um 15 Uhr zum nächsten Monatshock im Café Restaurant Mundart. Neumitglieder sind herzlich Willkommen. Bitte Datum 28. November vormerken für Chlaus Hock. Details folgen noch.

Jahrgänger 1950

Datum: 21. November, Treffpunkt: 12 Uhr Parkhotel Rheinfelden. Wir geniessen zusammen einen Mittags-Lunch im Park-Café, um wieder einmal miteinander gemütlich zu plaudern. Der Tisch ist reserviert und Ihr könnt Euch nur noch anmelden. Anmeldeschluss: 16. November bei Maja Tel.: 061 831 33 45 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Auch Neuzuzüger sind wie immer gerne willkommen.

Jahrgängertreffen 1953iger

Mittwoch, 5. November, Metzgete im Rest. Netzkante, TC Rheinfelden. Treffpunkt: 18 Uhr direkt beim Rest. Netzkante, Engerfeldstrasse, 4310 Rheinfelden. Begleitpersonen dürfen auch teilnehmen. Anmeldung bitte bis Mi 29. Okt. an E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel: 079 372 64 16 oder WhatsApp.

Jahrgang 1956

Wir treffen uns zum Monatshock übermorgen Freitag, 7. November, ab 17.30 Uhr im «café riche», Salmenpark, Baslerstrasse 36, Rheinfelden. Wir freuen uns auf spontane Begegnungen, interessante Gespräche und wer weiss, was alles entstehen kann bei einem guten Café, einem Glas Mineralwasser oder Wein und einem feinen Stück Schokolade oder Kuchen. Wer kommt ist da. Weitere Infos bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 079 662 75 26.

SfS Rheinfelden

Der nächste SfS-Stammtisch findet am Dienstag, 4. Novenber 2025 ab 10:00 Uhr im Restaurant Pizzeria Post, Kupfergasse 5, 4310 Rheinfelden statt. Wer anschliessend die Gelegenheit zum Mittagessen wahrnehmen will, kann sich am Stamm selbst anmelden. Sollten Sie noch nie an unserem Stamm teilgenommen haben, kommen Sie doch ruhig mal vorbei, wir freuen uns. Mit freundlichen Grüssen – der Vorstand SfS