Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.5 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Samstag
6 °C | 17.6 °C

Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 9-2022

 

Jubiläum Leiterin Finanzen
Am 1. März 2002 hat Susanne Siegrist ihre Tätigkeit als Leiterin Finanzen bei der Gemeinde Schupfart aufgenommen. Seither sorgt sie sich um die Finanzen der Gemeinde und erledigt ihre Aufgaben zur vollsten Zufriedenheit des Gemeinderates und der Bevölkerung. Zu ihrem 20-jährigen Jubiläum gratulieren wir ihr ganz herzlich. Wir freuen uns, noch lange auf ihre Unterstützung zählen zu können. – Gemeinderat und Gemeindepersonal

Mutterschaftsurlaub Gemeindeschreiberin
Die Gemeindeschreiberin ist bis Ende Juli 2022 im Mutterschaftsurlaub. Während dieser Zeit wird sie von Frau Renate Kaufmann vom Büro MeinGemeindeprofi.ch vertreten.

Redaktionsschluss Lindenblatt
Der Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Lindenblatts ist am Freitag, 18. März 2022. Die Beiträge können an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. gemailt werden. Wir freuen uns auf interessante Eingaben.

Altpapier- und Kartonsammlung – Samstag, 12. März 2022
Die nächste Altpapier- und Kartonsammlung findet am Samstag, 12. März 2022 statt – auf dem Parkplatzareal der Mehrzweckhalle stehen die Mulden bereits ab Donnerstag, 10. März 2022 bereit. Mit der Sammlung wird am Samstag-Vormittag um 09.00 Uhr gestartet. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden gebeten das Altpapier und den Karton bis spätestens Samstag, 08.45 Uhr, gut sichtbar und vor Regen geschützt am Strassenrand zu deponieren. Die Schülerinnen und Schüler sind dankbar, wenn die Bündel nicht mehr als 5 kg wiegen. Zu schwere oder nicht gebündelte Pakete müssen leider stehen gelassen werden. Firmen, welche grösseren Mengen Papier oder Karton zum Entsorgen haben werden gebeten, dieses direkt zu den Mulden auf dem Parkplatzareal bei der Mehrzweckhalle zu bringen. Wir danken für die Mithilfe und das Verständnis. Der Erlös der Altpapier- und Kartonsammlung geht vollumfänglich zu Gunsten des Schneesportlagers.

Pro-Senectute-Mittagstisch
Schön – wieder ein Schritt in die Normalität, ohne Zertifikat und Maskenpflicht! Zum gemeinsamen Mittagstisch laden wir euch herzlich ein. Wir treffen uns am Mittwoch, 9. März, um 11.45 Uhr im Rest. Air Pick in Schupfart. Ohne Zertifikat und ohne Maskenpflicht. Einmal im Monat nicht selber kochen, das feine Essen geniessen bei gemütlichem Beisammensein, beim Spielen und Plaudern mit anregendem Gedankenaustausch ein paar angenehme Stunden zusammen zu verbringen, sind Balsam für die Seele. Neue Teilnehmerinnen/Teilnehmer sowie Gäste und alle Ü60 sind jederzeit herzlich willkommen. Wer eine Mitfahrt wünscht: Abfahrt bei der Postauto-Haltestelle, Dorfplatz 11.30 Uhr. Bitte meldet es uns, ebenso Abmeldungen bis spätestens Montag, 7. März, an Tel. 062 871 02 62. Wir freuen uns auf euch zu unserer gemütlichen Runde. Irmgard, Uschi und das Air Pick Team.

Weltgebetstag-Feier
Der Frauenverein Schupfart lädt Euch herzlich ein zur ökumenischen Weltgebetstag-Feier am Freitag, 4. März, 19 Uhr in unserer Kirche. Es ist wunderbar, dass abertausend Frauen rund um den Globus an diesem Tag miteinander die Sonnen- und Schattenseiten teilen, «Hand in Hand» sich zum Beten, Singen und Feiern für eine friedliche Welt treffen. Mit dem Weltgebetstag-Gedanken hat uns das Vorbereitungsteam aus England, Wales & Nordirland im Sinne vom Prophet Jeremia 29, 1-14 «Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben» die Liturgie zusammengestellt, mit der sie uns Einblick geben und uns nachspüren lassen in ihr Tun und Handeln. Wir versuchen so, ihr Leben in der Fremde besser zu verstehen. Mit unserer Gottesdienstkollekte unterstützen wir die Projekte der Frauen eines Landes, das uns durch Radio, Fernsehen und Presse bekannt ist und eine bewegte Geschichte durchlebte. Wir freuen uns auf Euch, um gemeinsam den Weltgebetstags-Gottesdienst singend und betend in Schupfart zu feiern. Für Eurer solidarisches mit Beten und eure Kollekte im Voraus herzlichen Dank. Der Frauenverein und die Vorbereitungsgruppe.

Offener Trauertreff Rheinfelden – März 2022
Angesprochen sind all die Menschen, welche einen persönlichen Verlust durch Ableben, Trennung/Scheidung etc. erlitten haben, sich unverstanden fühlen und sich gerne mit Gleichbetroffenen austauschen möchten. Das Hospiz Aargau bietet Ihnen die Empathie sowie das Verständnis durch geschulte Freiwillige Mitarbeiter/innen wie auch die Atmosphäre in einem geschützten Umfeld an. Wir sind für Sie da und begleiten Sie ein Stück Ihres Weges. Seit Januar 2022 führen wir zwei offene und kostenlose Trauertreffs in Rheinfelden ohne Voranmeldung durch, die jeweils am
2. und 4. Dienstag im Monat stattfinden. Märzdaten: 8. und 22. März, 18.30 bis 20.30 Uhr, im Seffel Raum, Rotes Haus (Eingang hinten), Habich Dietschy Strasse 1, Rheinfelden. (www.hospiz-aargau.ch)

Turnveteranen-Vereinigung Fricktal
Jass-Nachmittag im Gasthaus Rössli in Eiken
Am Donnerstag, 17. März, findet das diesjährige Jassturnier, wie an der Herbstversammlung mitgeteilt, im oben genannten Gasthaus statt. Man trifft sich ab 13 Uhr zur Standblatt Ausgabe, um 13.30 Uhr ist dann Jassbeginn. Bitte beachten: Spielart: Einfacher Schieber mit 4 Passen zu 12 Spielen und zugelostem/r Partner/in pro Runde, gespielt wird mit französische Karten. Bewertung: «Obenabe» und «Undenufe» werden einfach bewertet, ohne «Stöck» und ohne «Wyys»-. Pro Spiel gibt es 157 Punkte. Um ca. 17 Uhr: Rangverlesen und gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank im Gasthaus Rössli. Ende des Anlasses nach Belieben. Wir wünschen allen Turnveteraninnen und Turnveteranen einen schönen Start in den Frühling und freuen uns auf eine grosse Beteiligung an unserem Jass-Nachmittag.

«AEW Energiebatzen» – 15 000 Franken für Aargauer Vereine und Institutionen
Am 1. März geht es wieder los: Im Rahmen des «AEW Energiebatzen» können Aargauer Vereine und Institutionen zwischen 1000 und 5000 Franken für die Umsetzung ihrer Projekte gewinnen. Nach der erfolgreichen Lancierung im letzten Jahr, hat sich die AEW Energie AG entschieden, die Spendenaktion auch in diesem Jahr durchzuführen und so einen zusätzlichen Beitrag zur Attraktivität des Kantons Aargau zu leisten. Die Siegerprojekte aus dem letzten Jahr waren ein bunter Mix aus sportlichen, sozialen und kulturellen Projekten. Am 1. März startet die Projekteinreichungsphase. Aargauer Vereine und Institutionen können vom 1. März bis 10. April ihr Projekt unter www.aew-energiebatzen.ch einreichen. Vom 11. bis 24. April heisst es dann, täglich für das eigene Projekt abstimmen und das private Umfeld aktivieren, dasselbe zu tun. Das Projekt mit den meisten Stimmen erhält 5000 Franken, die Projekte auf den Plätzen 2 und 3 je 2500 Franken und die Projekte auf den Plätzen 4 bis 8 1000 Franken. Die AEW Energie AG freut sich auf viele spannende Projekte, die den Aargau noch lebenswerter machen. AEW Energie AG Unternehmenskommunikation