Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.9 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Donnerstag
8.7 °C | 14.1 °C

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Gemeindeversammlung Schupfart: Schule braucht mehr Platz

(rk) Von total 193 stimmberechtigen Ortsbürgerinnen und Ortsbürgern nahmen 26 an der Versammlung vom Mittwochabend teil und erteilten dem Protokoll, dem Rechenschaftsbericht 2021 und der Jahresrechnung 2021 die Zustimmung. Auch die Einwohnerinnen und Einwohner stimmten den üblichen Sommergmeind-Traktanden ohne Diskussion zu. 43 von total 580 Stimmberechtigten folgten der Einladung des Gemeinderates.

Damit bei der laufenden Revision der BNO auch das Landschaftsinventar und der Kulturlandplan aktualisiert werden können, beantragte der Gemeinderat einen Zusatzkredit von 30 000 Franken. Bei den Feldaufnahmen werden Mitglieder der Arbeitsgruppe tatkräftig mithelfen. Dem Zusatzkredit wurde mit grossem Mehr zugestimmt.
Die Überarbeitung des Friedhof- und Bestattungsreglements wurde nötig, weil für die neuen Urnenplattengräber die Grabmal-Masse fehlten. Mit den beantragten Änderungen wird – wie bei den Erd- und Urnengräbern – auf die Gebühren bei Bestattungen in einem Plattengrab oder im Gemeinschaftsgrab verzichtet. Auch dieses Traktandum war nicht umstritten.
Unter Verschiedenem informierte der Gemeinderat über aktuelle Themen. Die beiden Hauswartinnen des Waldhauses haben ihre Anstellung auf Ende Juni 2022 gekündigt. Für die Neubesetzung der Stellen verfolgt der Gemeinderat die Idee eines «Personalpools». So können die Einsätze auf mehrere Schultern verteilt werden.
Die Schülerzahlen des Primarschulverbandes Fischingertal steigen. Ab 2023/2024 werden in Schupfart drei Abteilungen unterrichtet. Der Gemeinderat hat für den zusätzlich benötigten Schulraum verschiedene Möglichkeiten geprüft. Die Variante «Aufstockung Anbau Mehrzweckhalle» wird weiterverfolgt. An der kommenden Wintergemeindeversammlung wird ein Projektierungskredit beantragt. Dieser soll auch die Sanierung der Schulzimmer im Schulhaus beinhalten.
Die Auflage des Baugesuchs der AEW Energie AG für die Heizungszentrale an der Alten Eikerstrasse ist inzwischen abgelaufen. Die Akquisition von Kunden läuft noch.
An der letzten Gemeindeversammlung wurde der Kredit für die Erstellung des Bühlmattwegs genehmigt. Das Bauprojekt und der Beitragsplan Bühlmattweg lagen bis 3. Juni 2022 öffentlich auf. Dagegen wurde eine Einsprache eingereicht. Sobald diese bereinigt und die Baubewilligung erteilt worden ist, wird mit der Ausschreibung der Arbeiten begonnen. Der Baustart wird frühestens im September 2022 erfolgen.
Bereits gegen 21.15 Uhr konnte Gemeindeammann René Heiz die Teilnehmer verabschieden.