Verbandsvorstand unter neuer Führung
Der Verbandsvorstand der Kreisschule Regio Laufenburg ist - nach Abschaffung der Schulpflege am Ende des vergangenen Jahres - für die strategische Führung der Schule verantwortlich und setzt sich aus sieben Vertretern der Gemeinderäte der fünf Verbandsgemeinden zusammen. Dabei entsenden Laufenburg und Kaisten mit Regina Erhard (Ressorts: Schulsozialarbeit und Prävention) und Rebecca Melton (Rechtsfragen, Übertritte Schüler/innen sowie Konflikt- und Disziplinarwesen) bzw. mit Raphael Lemblé (Hausdienst und Infrastruktur) und Arpad Major (Rechenschaftsbericht, Schulentwicklung und Strategie sowie Zusammenarbeit mit Behörden) jeweils zwei Vertreter in dieses Gremium. Präsidiert wird der Verbandsvorstand von der früheren Schulpflegepräsidentin Annick Caruso (Sisseln), verantwortlich für die Gesamtleitung, die Führung von Schulleitung und Schulverwaltung, die Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Als Vize-Präsidentin amtet Sandra Hauri (Mettauertal) mit den Ressorts Personelles und Musikschule. Komplettiert wird der Verbandsvorstand durch den Gansinger Mario Hüsler (Finanzen und Versicherungen, Weiterbildung Vorstand und ÖV-Transportkosten).
Kindertanzgruppe Eiken:
Chumm doch cho luege
Nach den Sportferien beginnen wir am Mittwoch, 2. März 2022 wieder mit den Tanzproben von 17.30–18.30 Uhr im Kulturellen Saal. Knaben und Mädchen ab Kindergarten, sowie Jugendliche, auch aus umliegenden Gemeinden, sind herzlich eingeladen hereinzuschauen und mitzutanzen. Es werden moderne Tänze, aber auch traditionelle Volkstänze eingeübt. Die bestehende Gruppe würde sich auf Zuwachs freuen. Haben Sie ein Kind, Mädchen oder Knabe, das sich gerne zur Musik bewegt, kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich mit ihm vorbei. «Tanzen ist Balsam für die Seele», so sagt man. Die Kinder können sich für eine Weile vom Schulalltag und Schulstress lösen, was für das Kind eine wertvolle Entspannung gibt. Für die jeweiligen Auftritte wird die Fricktaler Werktags- oder Sonntagstracht getragen, die den Kindern von der Trachtengruppe zur Verfügung gestellt wird. Der Jahresbeitrag beträgt 50 Fr. (inkl. Tracht und Tanzschuhe). Die Kindertanzleiterin Silvia Schwarb erteilt gerne Auskunft: Tel. 062 871 43 27
SRB Veteranenvereinigung
Bezirk Laufenburg
Am Donnerstag, 24. Februar führen wir den 1. Jass- und Spielnachmittag 2022 durch. Wir treffen uns dazu um 14:00 Uhr im Gasthaus zum weissen Rössli in Eiken. Die 2. Jassrunde findet dann am Donnerstag, 22. September statt. Wir freuen uns, wenn viele Veteraninnen und Veteranen sich zu diesem geselligen Nachmittag einfinden werden. Vorstand SRB Vet. Bezirk Laufenburg
Procap Fricktal
Situationsbedingt haben wir uns im Januar entschlossen unsere Generalversammlung zu verschieben. Neu findet die Generalversammlung am Samstag, 23. April, 14.00 Uhr im Gasthaus «zum weissen Rössli» in Eiken statt. Bitte reservieren sie sich dieses Datum. Die Einladungen werden Anfangs März verschickt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Anmeldungen zur Generalversammlung. Vorstand Procap Fricktal
Teilweise Sperrung der Rütistrasse
Die Bevölkerung wird darauf aufmerksam gemacht, dass am Freitag, 25. Februar 2022, die Rütistrasse im Bereich der Parzelle 827 (Bauprojekt «Samta», unterhalb Friedensplatz, auf der Höhe der Liegenschaften Rütistrasse 26 und 28) wegen einer Krananlieferung und -montage aus Sicherheitsgründen für den motorisierten Verkehr gesperrt werden muss. Zwischen 10.00 und 17.00 Uhr wird die Lichtsignalanlage ausser Betrieb genommen. Stattdessen wird ein Verkehrsdienst die Motorfahrzeuge über den Fischingerweg/Stichmattweg umleiten. Fussgänger können grundsätzlich den Baubereich passieren. Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen. Dem Sicherheitspersonal vor Ort und den Weisungen des Verkehrsdienstes ist Folge zu leisten. Die direkten Anstösser und alle von der Umleitung betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner im Gebiet «Rüti» werden von der Unternehmerin, Erne AG Bauunternehmung, schriftlich informiert. Für Notfälle ist auf dem Informationsschreiben eine Kontaktnummer aufgeführt. Diese Sperrung erfolgt nach Absprache mit Bau und Planung und der Regionalpolizei. Die Blaulichtorganisationen sind informiert. Notfallfahrten werden gewährleistet. Ebenfalls wird sichergestellt, dass sowohl die Kehricht- als auch die Kunststoffsammlung im betroffenen Gebiet vor 10.00 Uhr stattfinden. Wir bitten um Beachtung und danken für das Verständnis. Bau und Planung
Teilrevision Nutzungsplanung; öffentliche Auflage
Teiländerungen Bauzonen- und Kulturlandpläne (Gebiet «Neumatt Ost») sowie Bau- und Nutzungsordnung; öffentliches Auflageverfahren
Nach Abschluss des Mitwirkungsverfahrens und der kantonalen Vorprüfung werden die Entwürfe für die Einzonung des Areals «Neumatt Ost» für die kantonale Mittelschule gemäss § 24 Abs. 1 BauG öffentlich aufgelegt. Die Entwürfe mit Erläuterungen und Vorprüfungsbericht liegen vom 24. Februar 2022 bis 25. März 2022 bei der Gemeindeverwaltung Stein, Brotkorbstrasse 9, 4332 Stein, auf und können während den Bürozeiten eingesehen werden. Zudem sind die Dokumente während der erwähnten Auflagefrist auf der Webseite der Gemeinde Stein (www.gemeinde-stein.ch) abrufbar. Wer ein schutzwürdiges eigenes Interesse hat, kann innerhalb der Auflagefrist Einwendungen erheben. Die allfällige Berechtigung von Natur- und Heimatschutz- sowie Umweltschutzorganisationen, Einwendungen zu erheben, richtet sich nach § 4 Abs. 3 und 4 BauG. Einwendungen sind schriftlich beim Gemeinderat Stein, Postfach 63, 4332 Stein, einzureichen und haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Gemeinderat
Terminverschiebung
Die Wintergemeindeversammlung hat der Gemeinderat in seiner Planung für den Freitag, 2. Dezember 2022, vorgesehen. Aufgrund einer militärischen Einquartierung, welche an diesem Tag keine Zwischennutzung des Saalbaus zulässt, musste eine Terminverschiebung geprüft werden. Die Wintergemeindeversammlung 2022 wird neu am Freitag, 9. Dezember 2022, durchgeführt. Besten Dank für die Kenntnisnahme. Gemeinderat
Einbürgerungsgesuch
Folgende Person hat bei der Einwohnergemeinde Stein ein Gesuch um ordentliche Einbürgerung gestellt, weshalb deren Personalien gestützt auf das per 1. Juli 2020 geltende Einbürgerungsrecht (§§ 18 Abs. 6, 21 und 22 KBüG) publiziert werden. Gesuchstellerin: Name: Demiri; Vorname: Rinesa; geboren: 2002; Heimat: Kosovo; Adresse: Bäumliackerstrasse 22. Jede Person kann innert 30 Tagen seit der amtlichen Publikation dem Gemeinderat, Postfach 63, 4332 Stein, eine schriftliche Eingabe zu dem Gesuch einreichen. Diese Eingaben können sowohl positive wie negative Aspekte enthalten. Der Gemeinderat wird die Eingaben prüfen und in seine Beurteilung einfliessen lassen. Gemeinderat
Baugesuch
Baugesuchsnummer: 2022/05
Bauherrschaft: Einwohnergemeinde Stein, Münchwilerstrasse 55, 4332 Stein; Grundeigentümer: Einwohnergemeinde Stein , Brotkorbstr. 9, 4332 Stein, Fischer Beat Karl, Gotthelfstrasse 7, 4054 Basel, Kurth Rolf, Tunnelweg 8, 3004 Bern, Lindgren (Kurth) Monika, Walliswil 9, 4853 Murgenthal, Staat Aargau, Entfelderstrasse 22, 5001 Aarau; Projektverfasser: Einwohnergemeinde Stein, Münchwilerstrasse 55, 4332 Stein, K. Lienhard AG, Ingenieurbüro, Bolimattstrasse 5, 5033 Buchs; Bauvorhaben: Netzerweiterung Wasserleitung Ringschluss Seematt; Ortslage: Bahnhofstrasse, Parzellen-Nr. 1078, 389, 891, 873, 1077, GB Stein AG; Kantonale Zustimmung: erforderlich.
Die öffentliche Auflage findet vom 24.02.2022 bis 25.03.2022 statt. Die Baugesuchsunterlagen liegen während den ordentlichen Bürostunden in der Gemeindeverwaltung Stein öffentlich zur Einsichtnahme auf. Einwendungen sind während der Auflagefrist beim Gemeinderat Stein schriftlich einzureichen. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Die Einwendung hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben, welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt, und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwendende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht entspricht, kann nicht eingetreten werden. Bau und Planung