Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
13.6 °C Luftfeuchtigkeit: 82%

Donnerstag
8.7 °C | 14.1 °C

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Liegenschaft Schaffhauserstrasse 20. Foto: Sonja Fasler
Featured

Grundstückserwerb, Feuerwehrfahrzeuge und WC-Anlage: An der Gemeindeversammlung Stein stehen Investitionen an

(sfa) Der Gemeinderat von Stein legt an der Gmeind von morgen Freitagabend einige Kreditanträge vor.

Für 1,4 Millionen Franken soll die Gemeinde die Liegenschaft Schaffhauserstrasse 20 mit den Grundstücken Nr. 553 und Nr. 1202 erwerben. Es würde sich dabei um einen «strategischen Landkauf» handeln, wie es in der Botschaft zur Einwohnergemeindeversammlung heisst. Entlang der Südgrenze des Grundstücks Nr. 553 befinden sich nämlich mit dem Jugendhaus und dem Rheinfels-Areal bereits Gemeindeparzellen. «Mit dieser Landreserve wäre es zukünften Generationen möglich, das Rheinfels-Areal weiterzuentwickeln und damit auf neue Bedürfnisse zu reagieren», heisst es weiter.

Hier ist die WC-Anlage geplant. Foto: Sonja Fasler Öffentliche WC-Anlage
Anlass zu Diskussionen dürfte eventuell der Verpflichtungskredit für den Umbau des ehemaligen Munitionsbunkers beim «Zollhüsli» zu einer öffentlichen WC-Anlage geben. Kostenpunkt: Rund 260 000 Franken. Mit der Umsetzung diverser Aufwertungsmassnahmen entstand die Nachfrage nach einer sanitären Anlage. Bisher gibt es nur eine unter der Fridolinsbrücke. Die provisorisch aufgestellten mobilen Toiletten, die zwischen Frühjahr und Herbst aufgestellt werden, erweisen sich optisch als wenig attraktiv. Deshalb soll beim ehemaligen Munitionsbunker eine WC-Anlage mit Dusche eingebaut werden. Der Zugang zum Bunker, welcher sich heute eingeengt gegenüber der Hausfassade des «Zollhüslis» befindet, soll zur Rheinbrückstrasse hin verlegt werden. Im Kredit sind auch der Rückbau der bestehenden Aussentreppe und die Sanierung der Stützmauer bis zum Wandbrunnen enthalten.

Weitere Kredite
Tanklöschfahrzeug und Pionierfahrzeug, welche bei der Feuerwehr in Stein im Einsatz stehen, haben ausgedient. Der Gmeind liegt nun ein Verpflichtungskredit für die Beschaffung zweier neuer Feuerwehrfahrzeuge in der Höhe von 1,14 Millionen Franken vor.
Ein weiterer Verpflichtungskredit soll für die Wasserversorgung gesprochen werden. Es handelt sich um die Projektierung des Grundwasserpumpwerks «Ägerte» im Hardwald für 435 000 Franken.


Bilder: Geplante WC-Anlage hinter dem «Zollhüsli» (links) und die Liegenschaft an der Schaffhauserstrasse 20, welche die Gemeinde erwerben will. Fotos: Sonja Fasler