Verbandsvorstand unter neuer Führung
Der Verbandsvorstand der Kreisschule Regio Laufenburg ist - nach Abschaffung der Schulpflege am Ende des vergangenen Jahres - für die strategische Führung der Schule verantwortlich und setzt sich aus sieben Vertretern der Gemeinderäte der fünf Verbandsgemeinden zusammen. Dabei entsenden Laufenburg und Kaisten mit Regina Erhard (Ressorts: Schulsozialarbeit und Prävention) und Rebecca Melton (Rechtsfragen, Übertritte Schüler/innen sowie Konflikt- und Disziplinarwesen) bzw. mit Raphael Lemblé (Hausdienst und Infrastruktur) und Arpad Major (Rechenschaftsbericht, Schulentwicklung und Strategie sowie Zusammenarbeit mit Behörden) jeweils zwei Vertreter in dieses Gremium. Präsidiert wird der Verbandsvorstand von der früheren Schulpflegepräsidentin Annick Caruso (Sisseln), verantwortlich für die Gesamtleitung, die Führung von Schulleitung und Schulverwaltung, die Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Als Vize-Präsidentin amtet Sandra Hauri (Mettauertal) mit den Ressorts Personelles und Musikschule. Komplettiert wird der Verbandsvorstand durch den Gansinger Mario Hüsler (Finanzen und Versicherungen, Weiterbildung Vorstand und ÖV-Transportkosten).
Kindertanzgruppe Eiken:
Chumm doch cho luege
Nach den Sportferien beginnen wir am Mittwoch, 2. März 2022 wieder mit den Tanzproben von 17.30–18.30 Uhr im Kulturellen Saal. Knaben und Mädchen ab Kindergarten, sowie Jugendliche, auch aus umliegenden Gemeinden, sind herzlich eingeladen hereinzuschauen und mitzutanzen. Es werden moderne Tänze, aber auch traditionelle Volkstänze eingeübt. Die bestehende Gruppe würde sich auf Zuwachs freuen. Haben Sie ein Kind, Mädchen oder Knabe, das sich gerne zur Musik bewegt, kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich mit ihm vorbei. «Tanzen ist Balsam für die Seele», so sagt man. Die Kinder können sich für eine Weile vom Schulalltag und Schulstress lösen, was für das Kind eine wertvolle Entspannung gibt. Für die jeweiligen Auftritte wird die Fricktaler Werktags- oder Sonntagstracht getragen, die den Kindern von der Trachtengruppe zur Verfügung gestellt wird. Der Jahresbeitrag beträgt 50 Fr. (inkl. Tracht und Tanzschuhe). Die Kindertanzleiterin Silvia Schwarb erteilt gerne Auskunft: Tel. 062 871 43 27
SRB Veteranenvereinigung
Bezirk Laufenburg
Am Donnerstag, 24. Februar führen wir den 1. Jass- und Spielnachmittag 2022 durch. Wir treffen uns dazu um 14:00 Uhr im Gasthaus zum weissen Rössli in Eiken. Die 2. Jassrunde findet dann am Donnerstag, 22. September statt. Wir freuen uns, wenn viele Veteraninnen und Veteranen sich zu diesem geselligen Nachmittag einfinden werden. Vorstand SRB Vet. Bezirk Laufenburg
Procap Fricktal
Situationsbedingt haben wir uns im Januar entschlossen unsere Generalversammlung zu verschieben. Neu findet die Generalversammlung am Samstag, 23. April, 14.00 Uhr im Gasthaus «zum weissen Rössli» in Eiken statt. Bitte reservieren sie sich dieses Datum. Die Einladungen werden Anfangs März verschickt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Anmeldungen zur Generalversammlung. Vorstand Procap Fricktal
Saisoneröffnung Entsorgungsplatz «Stelli»
Der Entsorgungsplatz «Stelli» ist ab Mittwoch, 2. März 2022, wieder geöffnet. Es stehen Entsorgungsmulden für Grüngut, Alteisen und Bauschutt zur Verfügung. Öffnungszeiten: Samstag: 13.30 – 17.00 Uhr; Mittwoch (März, April, Oktober, November) von 13.30 – 17.00 Uhr bzw. von Mai bis September mittwochs von 13.30 – 19.00 Uhr. Weiterhin können beim Sammelplatz auch ausgediente Velos deponiert werden. Werfen Sie die Gebrauchtvelos nicht in die Alteisenmulde! Die Organisation «Velafrica» exportiert jährlich über 20 000 Velos und tausende Ersatzteile in sieben afrikanische Länder. Die Nachfrage nach guten Recyclingvelos aus der Schweiz ist ungebrochen gross. Mountainbikes sind besonders beliebt, da die Strassen in vielen Regionen oft ungeteert sind. Angenommen werden jedoch alle Typen von Velos – auch E-Bikes – und für jedes gute Fahrrad wird eine sinnvolle Weiterverwendung gefunden. Velos in schlechtem Zustand werden demontiert und einzelne Komponenten als Ersatzteile verwendet. Trottinette, Kickboards, Veloanhänger und Dreiräder sammeln wir nicht. Das Gemeindewerk sammelt die Velos und führt diese zur regionalen Sammelstelle. Machen Sie mit, deponieren Sie das Velo beim markierten Sammelplatz. Weiterführende Infos: velafrica.ch. Herzlichen Dank. Gemeindekanzlei
Baupublikation
Bauherr: Schweizer Salinen AG, Rheinstrasse 52, 4133 Pratteln. Grundeigentümer: Staat Aargau/Gemeinden Wallbach, Zeiningen, Möhlin. Projektverfasser: Rapp Infra AG, Hochstrasse 100, 4018 Basel. Bauvorhaben: Schachtfundamente für Höhenüberwachungen. Lage: Salzabbaugebiet Nordfeld (Landwirtschaftszone). Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können während den Bürozeiten eingesehen werden. Wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann und für Einwendungen legitimiert ist, kann bis am 25.03.2022 gegen das Baugesuch beim Gemeinderat, Zentrumstrasse 11, 4323 Wallbach, schriftlich Einwendung erheben. Allfällige Einwendungen hätten einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bauverwaltung
Weltgebetstag 2022
Wir laden alle herzlich ein zum ökumenischen WGT 2022. Am 4. März um 19 Uhr findet die Feier in der katholischen Kirche Wallbach statt. Das diesjährige Land ist England, Wales und Nordirland. Wegen Renovation der Kirchenräume in Mumpf haben die Vorbereitungsgruppen von Mumpf und Wallbach den Anlass gemeinsam vorbereitet und werden ihn gemeinsam durchführen.