Verbandsvorstand unter neuer Führung
Der Verbandsvorstand der Kreisschule Regio Laufenburg ist - nach Abschaffung der Schulpflege am Ende des vergangenen Jahres - für die strategische Führung der Schule verantwortlich und setzt sich aus sieben Vertretern der Gemeinderäte der fünf Verbandsgemeinden zusammen. Dabei entsenden Laufenburg und Kaisten mit Regina Erhard (Ressorts: Schulsozialarbeit und Prävention) und Rebecca Melton (Rechtsfragen, Übertritte Schüler/innen sowie Konflikt- und Disziplinarwesen) bzw. mit Raphael Lemblé (Hausdienst und Infrastruktur) und Arpad Major (Rechenschaftsbericht, Schulentwicklung und Strategie sowie Zusammenarbeit mit Behörden) jeweils zwei Vertreter in dieses Gremium. Präsidiert wird der Verbandsvorstand von der früheren Schulpflegepräsidentin Annick Caruso (Sisseln), verantwortlich für die Gesamtleitung, die Führung von Schulleitung und Schulverwaltung, die Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Als Vize-Präsidentin amtet Sandra Hauri (Mettauertal) mit den Ressorts Personelles und Musikschule. Komplettiert wird der Verbandsvorstand durch den Gansinger Mario Hüsler (Finanzen und Versicherungen, Weiterbildung Vorstand und ÖV-Transportkosten).
Kindertanzgruppe Eiken:
Chumm doch cho luege
Nach den Sportferien beginnen wir am Mittwoch, 2. März 2022 wieder mit den Tanzproben von 17.30–18.30 Uhr im Kulturellen Saal. Knaben und Mädchen ab Kindergarten, sowie Jugendliche, auch aus umliegenden Gemeinden, sind herzlich eingeladen hereinzuschauen und mitzutanzen. Es werden moderne Tänze, aber auch traditionelle Volkstänze eingeübt. Die bestehende Gruppe würde sich auf Zuwachs freuen. Haben Sie ein Kind, Mädchen oder Knabe, das sich gerne zur Musik bewegt, kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich mit ihm vorbei. «Tanzen ist Balsam für die Seele», so sagt man. Die Kinder können sich für eine Weile vom Schulalltag und Schulstress lösen, was für das Kind eine wertvolle Entspannung gibt. Für die jeweiligen Auftritte wird die Fricktaler Werktags- oder Sonntagstracht getragen, die den Kindern von der Trachtengruppe zur Verfügung gestellt wird. Der Jahresbeitrag beträgt 50 Fr. (inkl. Tracht und Tanzschuhe). Die Kindertanzleiterin Silvia Schwarb erteilt gerne Auskunft: Tel. 062 871 43 27
SRB Veteranenvereinigung
Bezirk Laufenburg
Am Donnerstag, 24. Februar führen wir den 1. Jass- und Spielnachmittag 2022 durch. Wir treffen uns dazu um 14:00 Uhr im Gasthaus zum weissen Rössli in Eiken. Die 2. Jassrunde findet dann am Donnerstag, 22. September statt. Wir freuen uns, wenn viele Veteraninnen und Veteranen sich zu diesem geselligen Nachmittag einfinden werden. Vorstand SRB Vet. Bezirk Laufenburg
Procap Fricktal
Situationsbedingt haben wir uns im Januar entschlossen unsere Generalversammlung zu verschieben. Neu findet die Generalversammlung am Samstag, 23. April, 14.00 Uhr im Gasthaus «zum weissen Rössli» in Eiken statt. Bitte reservieren sie sich dieses Datum. Die Einladungen werden Anfangs März verschickt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Anmeldungen zur Generalversammlung. Vorstand Procap Fricktal
Baugesuch
Bauherr: Schweizer Salinen AG, Rheinstrasse 52, 4133 Pratteln; Grundeigentümer: Staat Aargau/Gemeinden Wallbach, Zeiningen, Möhlin; Projektverfasser: Rapp Infra AG, Hochstrasse 100, 4018 Basel; Bauvorhaben: Schachtfundamente für Höhenüberwachungen; Lage: Salzabbaugebiet Nordfeld (Landwirtschaftszone). Die Gesuchsunterlagen liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können während den Bürozeiten eingesehen werden. Wer ein eigenes, schutzwürdiges Interesse geltend machen kann und für Einwendungen legitimiert ist, kann bis am 25.03.2022 gegen das Baugesuch beim Gemeinderat, Kirchweg 26, 4314 Zeiningen, schriftlich Einwendung erheben. Allfällige Einwendungen hätten einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bauverwaltung
Fasnachtsball 25. Februar 2022
Am Freitag, 25. Februar 2022 findet auf dem Hartplatz Mitteldorf der Fasnachtsball Open Air der Männerriege statt. Der Gemeinderat hat eine Bewilligung bis 02.00 Uhr für Guggenmusikkonzerte sowie Musik erteilt. Auch der Festbetrieb ist bis um 02.00 Uhr erlaubt. Der Spielplatz Mitteldorf soll so weit als möglich freitags sowie samstags zugänglich sein. Der Anlass findet nut bei trockener Witterung statt. Wir bitten die Bevölkerung um Nachsicht und Verständnis. Gemeinderat
Neues Kommunalfahrzeug für den Werkhof Zeiningen
Am Donnerstag, 17.02.2022, durfte der Werkhof Zeiningen ein neues Kommunalfahrzeug in Empfang nehmen. Die Firma Schlachter GmbH aus Möhlin stellte das Fahrzeug «Lindner Unitrac» detailliert vor und zeigte die verschiedenen Funktionen. Der Lindner verfügt über eine äusserst praktische Ladeflä-che, Anhängerkupplung und einen Kran. Er kann für den Winterdienst und die alltäglichen Arbeiten eines Werkhofmitarbeiters eingesetzt werden. Ein bisschen Komfort für Fahrer und Mitfahrer bietet der Lindner ebenfalls. Das bisherige Fahrzeug war im Einsatz der Gemeinde Zeiningen seit 2003 und wur-de hauptsächlich für den Winterdienst, Kranarbeiten und schwere Transporte genutzt. Der Verpflichtungskredit über CHF 220 000.00 wurde an der Wintergemeindeversammlung vom 03. Dezember 2020 durch das Stimmvolk genehmigt. Der Betrag wird nicht überschritten. Gemeindepräsidentin Gisela Taufer und Ressortleiter Ralf Wunderlin wünschen den Mitarbeitern des Werkhofes eine unfallfreie Fahrt und Freude mit dem neuen Fahrzeug. Die Gemeinde Zeiningen bedankt sich bei der Firma Schlachter GmbH, Möhlin, sowie dem Stimmvolk. Gemeinderat
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 24. Feb. Sammelsack-Verkaufsstelle ist der Volg Zeiningen. GAF
Häckseldienst
Montag, 28. Feb. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF
GV MitenandFürenand Zeiningen
Wir vom Vorstand möchten unsere Mitglieder an die 12. ordentliche GV vom 12. März 22 um 15 Uhr in der Aula des Brugglimattschulhauses erinnern. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. FH
Gülleschränzer Zeinigä
Am kommenden Fasnachtssamstag, 26. Februar 2022, wird die Guggenmusik Gülleschränzer Zeinigä erneut mit einem kleinen Umzug durchs Dorf ziehen und ihre Lieder an ein paar Orten zum Besten geben. Wir starten um 17.30 Uhr beim Bachbrüggli, freuen uns über jeden, der sich uns anschliessen möchte und über alle Zuhörerinnen und Zuhörer! Gülleschränzer Zeinigä
Kein Schnitzelbankabend in Zeiningen
Entgegen diverser Gerüchte findet am Fasnachtsmontag, 28. Februar in Zeiningen kein Schnitzelbankabend statt. Wir freuen uns, den Anlass ab der Fasnacht 2023 wieder in gewohnter Manier durchführen zu können. IG Schnitzelbank Zeiningen
Veloclub
Unser nächster Monatshock findet am Dienstag, 8. März, statt.
Jungschützenkurs 2022
Wie jedes Jahr führt der Schützenverein Zeiningen auch 2022 wieder einen spannenden Jungschützenkurs 300 m durch. Wir laden daher alle Jugendlichen der Jahrgänge 2002 – 2007 zum diesjährigen Kurs ein. Von Mitte März bis Ende Juni erlernst du die Kunst des sportlichen Schiessens. In 2 Theorie- und 7 Schiesslektionen wird dir der Umgang mit dem Sportgerät beigebracht. Der Jungschützenkurs ist gratis. Die Kurse führen wir gleichzeitig mit deinen gleichaltrigen Kameradinnen und Kameraden aus Möhlin, Rheinfelden und Wallbach durch. Dabei kommt der Spass, neben dem konzentrierten Schiessen sicher nicht zu kurz. Anmeldung ab sofort bis 4. März 2022 an Jungschützenleiter Gregor Freiermuth: Tel: 079 500 81 08 oder E-Mail: