(ls) Die Fasnacht 2022 ist bereits zu Ende. Trotz der erst noch unsicheren Lage konnten diverse Anlässe und Feste stattfinden, auf die die Gülleschränzer Zeinigä nun mit Freude zurückblicken können:
«Wir starteten am 1. Faisse mit einem Auftritt und unserem traditionellen Apéro beim Bachbrüggli in Zeiningen. Nach einer zweiwöchigen Pause ging es am Fasnachtsfreitag weiter. Wir durften bei der ersten Open-Air-Fasnacht der Männerriege Zeiningen unsere Lieder zum Besten geben. Den Samstag genossen wir in Zeiningen mit einem Umzug durchs Dorf und schlossen mit einem Platzkonzert auf dem Festareal beim Rybürgli in Möhlin ab. Am Fasnachtssonntag durften wir endlich wieder den traditionellen Umzug durch Möhlin mitlaufen. Gefolgt von weiteren Auftritten am Sonntag, verabschiedeten wir am Aschermittwoch die kleine, jedoch sehr feine Fasnacht 2022. Dieses Jahr gab es durch die Planungsunsicherheit kein Böögverbrennen, wir sind aber überzeugt, dass die Böögverbrennung an der Fasnacht 2023 wieder wie gewohnt stattfinden kann. Den letzten Fasnachtsabend haben wir vereinsintern mit der, schon fast zur Tradition gewordenen, feinen Suppe mit Spatz, gekocht von Meinrad Schibli, und gegrillten Würsten genossen. An dieser Stelle von uns allen ein herzliches Dankeschön an «Meini». Wir bedanken uns ebenfalls herzlich bei unseren Gästen, Fans, Veranstaltern, Passivmitgliedern, Gönnern, Sponsoren und allen, die uns in irgendeiner Weise unterstützt haben. Ein weiterer Dank geht an das Restaurant zur Taube in Zeiningen, für die grosszügige Gastfreundschaft und an Manuela Fries und Thomas Hottinger für die tollen Fotos.»
Foto: zVg