Verbandsvorstand unter neuer Führung
Der Verbandsvorstand der Kreisschule Regio Laufenburg ist - nach Abschaffung der Schulpflege am Ende des vergangenen Jahres - für die strategische Führung der Schule verantwortlich und setzt sich aus sieben Vertretern der Gemeinderäte der fünf Verbandsgemeinden zusammen. Dabei entsenden Laufenburg und Kaisten mit Regina Erhard (Ressorts: Schulsozialarbeit und Prävention) und Rebecca Melton (Rechtsfragen, Übertritte Schüler/innen sowie Konflikt- und Disziplinarwesen) bzw. mit Raphael Lemblé (Hausdienst und Infrastruktur) und Arpad Major (Rechenschaftsbericht, Schulentwicklung und Strategie sowie Zusammenarbeit mit Behörden) jeweils zwei Vertreter in dieses Gremium. Präsidiert wird der Verbandsvorstand von der früheren Schulpflegepräsidentin Annick Caruso (Sisseln), verantwortlich für die Gesamtleitung, die Führung von Schulleitung und Schulverwaltung, die Qualitätsentwicklung und -sicherung sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Als Vize-Präsidentin amtet Sandra Hauri (Mettauertal) mit den Ressorts Personelles und Musikschule. Komplettiert wird der Verbandsvorstand durch den Gansinger Mario Hüsler (Finanzen und Versicherungen, Weiterbildung Vorstand und ÖV-Transportkosten).
Kindertanzgruppe Eiken:
Chumm doch cho luege
Nach den Sportferien beginnen wir am Mittwoch, 2. März 2022 wieder mit den Tanzproben von 17.30–18.30 Uhr im Kulturellen Saal. Knaben und Mädchen ab Kindergarten, sowie Jugendliche, auch aus umliegenden Gemeinden, sind herzlich eingeladen hereinzuschauen und mitzutanzen. Es werden moderne Tänze, aber auch traditionelle Volkstänze eingeübt. Die bestehende Gruppe würde sich auf Zuwachs freuen. Haben Sie ein Kind, Mädchen oder Knabe, das sich gerne zur Musik bewegt, kommen Sie doch einfach ganz unverbindlich mit ihm vorbei. «Tanzen ist Balsam für die Seele», so sagt man. Die Kinder können sich für eine Weile vom Schulalltag und Schulstress lösen, was für das Kind eine wertvolle Entspannung gibt. Für die jeweiligen Auftritte wird die Fricktaler Werktags- oder Sonntagstracht getragen, die den Kindern von der Trachtengruppe zur Verfügung gestellt wird. Der Jahresbeitrag beträgt 50 Fr. (inkl. Tracht und Tanzschuhe). Die Kindertanzleiterin Silvia Schwarb erteilt gerne Auskunft: Tel. 062 871 43 27
SRB Veteranenvereinigung
Bezirk Laufenburg
Am Donnerstag, 24. Februar führen wir den 1. Jass- und Spielnachmittag 2022 durch. Wir treffen uns dazu um 14:00 Uhr im Gasthaus zum weissen Rössli in Eiken. Die 2. Jassrunde findet dann am Donnerstag, 22. September statt. Wir freuen uns, wenn viele Veteraninnen und Veteranen sich zu diesem geselligen Nachmittag einfinden werden. Vorstand SRB Vet. Bezirk Laufenburg
Procap Fricktal
Situationsbedingt haben wir uns im Januar entschlossen unsere Generalversammlung zu verschieben. Neu findet die Generalversammlung am Samstag, 23. April, 14.00 Uhr im Gasthaus «zum weissen Rössli» in Eiken statt. Bitte reservieren sie sich dieses Datum. Die Einladungen werden Anfangs März verschickt. Wir freuen uns jetzt schon auf viele Anmeldungen zur Generalversammlung. Vorstand Procap Fricktal
Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern
Bäume und Sträucher dürfen die Sicht auf öffentliche Strassen und die Verkehrssicherheit nicht beeinträchtigen. Die Grundeigentümer werden gebeten, ihre an den Strassen stehenden Bäume und Sträucher auf das zulässige Mass zurückzuschneiden. In das Strassengebiet hineinreichende Bäume sind auf eine Höhe von 4.5 m, ab Fahrbahn gemessen, aufzuasten (§ 41 BauV resp. Norm SN 640 201). Über Trottoirs und Fusswegen muss der Strassenraum bis auf 2.5 m frei gehalten werden (Strassenverkehrsgesetz Art.106), besser wäre auf die Grenze zurückzuschneiden. Hecken und Sträucher sind gegenüber den Gemeindestrassen auf 60 cm und gegenüber der Kantonsstrasse auf 1 m Abstand zurückzuschneiden (BauG § 111). Gartenpflanzen dürfen nicht auf die Strassen ragen. In Sichtzonen ist ein sichtfreier Raum zwischen einer Höhe von 80 cm und 3 m zu schaffen, damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist (§ 42 BauV). Aus Verkehrssicherheitsgründen sind die notwendigen Arbeiten umgehend auszuführen. Für Unfälle, die als Folge eines unterlassenen Rückschnitts entstehen, können die Grundeigentümer zur Haftung herangezogen werden. Gemeinderat
Mahngebühren im Steuerbereich
In den letzten Wochen haben Sie das Formular zum Ausfüllen der Steuererklärung erhalten. Am 1. Januar 2019 sind das neue Steuergesetz sowie die neue Steuerverordnung in Kraft getreten. Seit dann werden im Veranlagungsverfahren (Abgabe der Steuererklärung: 1. Mahnung Fr. 35.00, 2. Mahnung Fr. 50.00) und im Bezugsverfahren (Mahnung Steuer- und Verzugszinsaus-stand provisorisch und definitiv Fr. 35.00 und Betreibung Steuer- und Verzugszinsausstand provisorisch sowie auch definitiv Fr. 100.00) Mahngebühren erhoben. Bei Fristerstreckung zur Einreichung der Steuererklärung werden keine Gebühren erhoben. Wir empfehlen, mit dem Einzahlungsschein, für die provisorische Steuerrechnung 2022, monatliche Teilzahlungen zu leisten. Abteilung Finanzen
Prüfungserfolg!
Iris Kamm, Betreuerin Tagesstrukturen Zuzgen, hat den Kurs Betreuungsassistent/in in der familien- und schulergänzenden Betreuung erfolgreich abgeschlossen. Zu diesem tollen Erfolg gratulieren wir Iris Kamm ganz herzlich. Wir wünschen ihr bei ihrer interessanten Arbeit als Betreuerin der Tagesstrukturen Zuzgen weiterhin viel Freude und alles Gute. Gemeinderat und Personal der Gemeindeverwaltung
Kunststoffsammlung
Donnerstag, 24. Feb. Sammelsack-Verkaufsstellen sind: Gemeindeverwaltung und Frischmarkt Brogli. GAF
Häckseldienst
Montag, 28. Feb. Anmeldung bis spätestens 3 Tage vor dem Häckseltermin an Kämpfer Forst GmbH, Talhof Magden. Anmeldung auf www.kaempferforst.ch oder telefonisch unter 078 260 99 09. Häckselgut geordnet am Häckseltag bis 7 Uhr am Strassenrand oder auf dem Vorplatz bereitstellen. Wurzelstöcke, Erdballen, Steine, Metallteile oder Plastik sind zu entfernen. Bitte beachten Sie, dass das Häckselgut direkt abgeführt wird und nicht mehr vor Ort gehäckselt werden kann. Weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem aktuellen Entsorgungs- und Recyclingkalender. GAF