(pd) Am 19. Mai fand in Eiken die 52. Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Abfallbeseitigung Oberes Fricktal GAOF statt. Durch die Fusion Böztal waren es neu 24 statt wie bisher 27 Verbandsgemeinden, deren Abgeordnete mit wenigen Ausnahmen an der Versammlung teilnahmen.
Einmal mehr konnte Präsident Daniel Suter von einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2021 berichten. Nebst dem erfreulichen Rechnungsabschluss 2021 standen die Wahlen des Vorstandes, des Präsidiums und der Kontrollstelle für die Amtsperiode 2022 bis 2025 auf der Traktandenliste. Aus dem Vorstand traten Martin Stalder, Ueken, nach 16 Jahren und Adrian Herzog, Eiken, nach zwei Jahren zurück. Unter dem Applaus der Anwesenden übergab Präsident Daniel Suter beiden Austretenden ein Präsent sowie Gutscheine für die Erfüllung eines persönlichen Wunsches. Nebst den bisherigen Vorstandsmitgliedern Kurt Bächtold, Sisseln, Angela Hurschler, Schupfart, Roger Merkle, Gipf-Oberfrick, Gunthard Niederbäumer, Frick, Christian Rüede, Laufenburg, Vreny Schmid, Mettauertal und Daniel Suter, Frick, wurden neu Nathalie Deiss, Zeihen, und Jacqueline Poredos, Eiken, gewählt. Der bewährte Präsident Daniel Suter sowie die ebenfalls langjährigen Mitglieder der Kontrollstelle Hansjörg Benz, Obermumpf, Armin Bieli, Wölflinswil, und Christian Winter, Laufenburg, wurden einstimmig wiedergewählt.
Präsident Daniel Suter informierte weiter über den Stand der laufenden Projekte: Erarbeitung des Umweltverträglichkeitsberichtes UVB für die geplante Erweiterung Nord der Deponie Seckenberg, die Inbetriebnahme eines Schlackenzwischenlagers für den weiteren Deponiebetrieb sowie die Inbetriebnahme der bewilligten neuen Entgasungsanlage. Der erfolgreichen Versammlung folgte ein Beisammensein bei einem feinen Apéro riche aus der Rössli-Küche.