Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
15.9 °C Luftfeuchtigkeit: 72%

Donnerstag
8.1 °C | 14.2 °C

Freitag
7.4 °C | 16.1 °C

Foto: zVg
Featured

Grosse Ehre, Teil der Zeremonie zu sein – Projektchor mit Fricktaler Beteiligung an Vereidigung der Schweizer Garde

(eing.) Anlässlich der Vereidigung der Schweizer Garde durfte Simone Küpfer Kirchenmusikerin im Seelsorgeverband Eiken-Stein mit einigen SängerInnen aus dem Pastoralraum zusammen mit weiteren SängerInnen aus dem Kanton Aargau eindrückliche Tage erleben.

Mit dem Reisebus fuhr der extra für den Tag gegründete 50-köpfige Projektchor nach Rom. Am Freitag, 5. Mai, gestaltete eine Abordnung des Chores in der Kapelle des Campo Santo Teutonico (deutscher Friedhof) musikalisch die Vesper mit. Texte der bekannten Schweizer Ordensfrau Silja Walter rundeten den Gottesdienst mit vertonten Gesängen ihrer Texte ab. Eindrücklich war der Gottesdienst in dieser schönen Kapelle gemeinsam mit den Schweizergardisten, Angehörigen und Personen aus Kirche und Politik.

Foto: zVgAm Samstag durfte dann der gesamte Chor im Petersdom den Gottesdienst musikalisch gestalten. Es war eine wirkliche Herausforderung, in einem derartig grossen Raum zu singen. Umso schöner war dann das Gefühl, den Gottesdienst erfolgreich und erfüllt zu Ende gebracht zu haben.
Anschliessend kamen die SängerInnen in den Genuss einer Führung durch die vatikanischen Gärten, geleitet von einem ehemaligen Schweizergardisten. Viel gab es dort zu entdecken: Der Originalaltar von Lourdes, das einfache Studentenhaus, in welchem Papst Franziskus wohnt, der Wohnort des kürzlich verstorbenen Papstes St. Benedikt und besondere Schenkungen, Kunstwerke und Pflanzen aus der ganzen Welt.
Die Führung endete mit einem unerwarteten Highlight vor der päpstlichen Wohnung. Ganz unscheinbar und bescheiden fuhr Papst Franziskus mit seinem kleinen Fiat an der Gruppe vorbei.

Foto: zVgAm Nachmittag folgte die offizielle Vereidigungszeremonie auf dem Damasushof mit zirka 1200 geladenen Gästen. Es war ein unglaublich eindrücklicher Anlass. Der anschliessende Apéro bot die Möglichkeit zum Austausch mit allen Teilnehmenden. Fotos mit der Bundesrätin Viola Amherd, Bischöfen und der Schweizer Garde wurden geschossen.
Auch ein Zusammentreffen mit dem vatikanischen Mitarbeiter Markus Solo Kewuta, ein Freund von Pfarrer Stefanus Wolo Itu, der auch aus Flores, Indonesien stammt, fand statt.

Foto: zVgSchön war es auch, an diesem Tag viele bekannte Personen der Delegation des Kanton Aargaus zu treffen. Darunter auch die ehemaligen Gemeindeleiter Urs Buser und Alexander Pasalidi. Doch die Eindrücke und Erlebnisse, die die Teilnehmenden an diesen Tagen erfahren durften, sind kaum in Worte zu fassen. Nicht nur Besucher, sondern Teil einer derartig traditionellen Zeremonie gewesen zu sein, war allen TeilnehmerInnen eine grosse Ehre.
Aber mindestens so kostbar war der Kontakt mit den vielen Menschen. Die gemeinsamen Erlebnisse wandelten den zu Beginn zusammengewürfelten Projektchor in eine Gemeinschaft, in der viele neue Freundschaften entstanden sind.