Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
15.8 °C Luftfeuchtigkeit: 83%

Samstag
9.4 °C | 17.2 °C

Sonntag
9.5 °C | 11.8 °C

Featured

Rheinfelden: Grüne Aargau sagen deutlich Ja zur Zukunftsinitiative – und Nein zur Service-Citoyen-Initiative

(grüne) An ihrer Mitgliederversammlung vom Mittwochabend im Roten Haus in Rheinfelden haben die Grünen Aargau die Parolen zu den bevorstehenden nationalen Abstimmungen gefasst. Die Mitglieder sprechen sich mit klarer Mehrheit für die Zukunftsinitiative und gegen die Service-Citoyen-Initiative aus.

Die Versammlung wurde von Liza Mazzone, Präsidentin der Grünen Schweiz, eröffnet. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung von Engagement und Durchhaltevermögen. Sie verwies auf die kürzlich erschienene Biografie von Leni Robert, der ersten Berner Regierungsrätin, und darauf, wie diese trotz Rückschlägen stolz auf die Errungenschaften der letzten Jahrzehnte zurückblicken kann.

Die Abstimmungsvorlagen vom 30. November wurden kontrovers diskutiert. Zur Service-Citoyen-Initiative debattierten Grossrätin Bea Bieber (GLP) und Liza Mazzone. Beide beleuchteten die Vorlage aus unterschiedlichen Perspektiven. Nach angeregter Diskussion sprach sich die Mitgliederversammlung klar für die Ablehnung der Initiative aus. Die Mehrheit der Anwesenden kam zum Schluss, dass ein Bürger:innendienst zwar gut gemeint sei, die Initiative mit ihrem Fokus auf den Sollbestand der Armee jedoch schlecht umgesetzt sei.

Die Zukunftsinitiative wurde von Ugur Diktas, Vorstandsmitglied der JUSO Aargau, vorgestellt. Eine andere Perspektive brachte Cedric Meyer (SVP) ein. Nach kurzer Diskussion entschied sich die Mitgliederversammlung deutlich dafür, die Vorlage zur Annahme zu empfehlen – mit der Begründung, dass es nicht sein könne, dass die Reichsten Milliarden vererben und erben, während die Allgemeinheit die Krisen unserer Zeit trägt.

Wechsel in der Geschäftsleitung
Im Rahmen der Versammlung wurden zu dem Peter Weihrauch und Hannah Emmerich aus ihrer Funktion als Co-Geschäftsleitung verabschiedet. Die Grünen Aargau danken beiden für ihr grosses Engagement und ihre wertvolle Arbeit. Die Geschäftsführung übernimmt neu die Umweltpsychologin Nicole Haiderer. Sie bringt umfassende Erfahrung im Bereich Nachhaltigkeitskommunikation mit und freut sich darauf, die Grünen Aargau künftig mit frischen Impulsen und viel Engagement zu begleiten. Und die Grünen Aargau freuen sich ihrerseits über die künftige Zusammenarbeit.