Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.9 °C Luftfeuchtigkeit: 91%

Donnerstag
8.7 °C | 14.1 °C

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Gemeinsam sichern wir unsere AHV – Komitees beider Basel lancieren Abstimmungskampf

(pd) "Am 25. September stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Zukunft unseres wichtigsten Sozialwerks ab. Dieses muss nach 25 Jahren Reformblockade endlich modernisiert werden. In den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben sich deshalb zwei breit abgestützte Komitees mit Vertreterinnen und Vertretern von GLP, FDP, LDP, Mitte, SVP und deren Jungparteien gebildet, welche gemeinsam für die beiden Vorlagen einstehen und für ein zweifaches Ja werben. Das Komitee wird in den kommenden Wochen mit verschiedenen Aktionen auf die Vorlage aufmerksam machen." Dies teilt das Komitee in einer Medieninformation mit.

Und weiter: "Das wichtigste Sozialwerk der Schweiz muss nach 25 Jahren Reformblockaden endlich modernisiert werden. Die Reform der Altersvorsorge (AHV 21) erreicht gleichzeitig eine Modernisierung und Stabilisierung der 1. Säule ohne Rentenkürzungen. Nur mit strukturellen Massnahmen, wie der Harmonisierung und Flexibilisierung des Referenzalters von Frau und Mann und finanziellen Massnahmen durch die Erhöhung der Mehrwertsteuer um 0,4% kann die Altersvorsorge zuverlässig und solide gesichert werden. So können auch zukünftige Generationen noch von einer AHV-Rente profitieren. Diese Reform ist ein erster notwendiger Schritt in die Zukunft einer gesicherten Altersvorsorge ohne Rentenkürzungen. Nur gemeinsam kann unsere AHV gesichert werden.
Aus diesem Grunde haben sich in den beiden Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft breit abgestützte Komitees gebildet, welche für das doppelte Ja am 25. September werben. Im Komitee sind Vertreterinnen und Vertreter von GLP, FDP, LDP, Mitte und SVP und den jeweiligen Jungparteien.
Gemeinsam setzen sich die Komiteemitglieder in den beiden Basel dafür ein, dass diese wichtige Vorlage eine Mehrheit finden wird. Aus diesem Grunde sind diverse Verteil- und Standaktionen unter dem Slogan «S’5erli und s’Weggli» vorgesehen. Mitglieder der beiden Komitees werden so mit der Bevölkerung das Gespräch suchen und sie auf die Notwendigkeit der Reform hinweisen, denn nur gemeinsam sichern wir unsere AHV.
Freitag, 2. September, 7 Uhr, Bahnhof SBB
Samstag, 3. September, 10 Uhr, Muttenz
Samstag, 10. September, 10 Uhr, Liestal
Samstag, 10. September, 100 Uhr, Sissach
Mittwoch, 14. September, 70 Uhr, Bahnhof Pratteln
Samstag, 17. September, 10 Uhr, Barfüsserplatz Basel
Das Komitee ist überzeugt, dass auch in den beiden Basel die Bevölkerung am 25. September den beiden Vorlagen zustimmen wird und so sicherstellt, dass auch kommende Generationen noch von einem AHV-Bezug nach Erreichen des Rentenalters profitieren können."