Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
15.8 °C Luftfeuchtigkeit: 92%

Donnerstag
8.1 °C | 14.2 °C

Freitag
7.4 °C | 16.1 °C

Geschenk des Kantons Aargau: Geschenkübergabe von Landammann Alex Hürzeler (Mitte) und Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli (Zweite von rechts) an Irène Kälin (Zweite von links). Foto: © Kanton Aargau

Grosser Empfang für Nationalratspräsidentin Irène Kälin – Über 500 Gäste nahmen an der Wahlfeier in Schinznach teil

(pd) Am 29. November 2021 wurde die Aargauer Nationalrätin Irène Kälin von der Grossen Kammer in Bern zu ihrer Präsidentin gewählt. Die traditionelle Wahlfeier im Wohnkanton und in der Wohngemeinde fand gestern in Form eines Sommerfests zusammen mit Gästen aus der Politik, der Bevölkerung sowie dem Familien- und Freundeskreis in Schinznach statt.

Ein Extrazug brachte die geladenen Gäste kurz nach Mittag aus Bern in den Aargau. Der Einladung gefolgt waren unter anderem Bundesrat Guy Parmelin, Ständeratspräsident Thomas Hefti und der Vorgänger von Irène Kälin im Amt als höchste Schweizerin oder höchster Schweizer, Nationalrat Andreas Aebi. Weiter ging es mit Extra-Postautos nach Schinznach, dem Wohnort von Irène Kälin. Im Ortsteil Oberflachs begrüssten die Winzer des Schenkenbergertals die Gäste mit einem Apéro, begleitet vom Jugendspiel Schenkenbergertal und einem Kinderchor mit Eigenkomposition.

Bundesrat Guy Parmelin geniesst das Winzerapéro in Oberflachs. Foto: © Peter SiegristFeier mit der Bevölkerung
Auf Wunsch von Irène Kälin stand die anschliessende Feier auf dem Feldschenplatz in Schinznach der Bevölkerung sowie Freunden und Familie offen. So setzten sich Gross und Klein, Jung und Alt in das Festzelt, zusammen mit dem Regierungsrat des Kantons Aargau, dem Gemeinderat von Schinznach, zahlreichen Parlamentarierinnen und Parlamentariern aus Bern und aus dem Aargauischen Grossen Rat und lauschten der Musik, den verschiedenen Ansprachen und genossen die Darbietungen der lokalen Vereine. Die Turnenden Vereine Oberflachs servierten ein köstliches Frühsommermenu.

Geschenk der Gemeinde Schinznach: Irène Kälin freut sich über die Skulptur des Künstlers Simon Sidler. Foto: © Peter SiegristGrosse Bescherung für das hohe Amt
Wer sich wie die amtierende Nationalratspräsidentin Irène Kälin für die Politik und die Allgemeinheit einsetzt, dem gebühren nicht nur Anerkennung, sondern auch Geschenke. Lobende Worte waren von allen Rednerinnen und Rednern zu vernehmen. Der Gemeinderat Schinznach beschenkte Irène Kälin mit einer Skulptur des Brugger Künstlers Simon Sidler. Der Aargauer Landammann Alex Hürzeler und die Aargauer Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli überreichten das Geschenk des Kantons Aargau: Auf Wunsch von Irène Kälin wird der Spielplatz in Schinznach um eine Attraktion reicher. Landammann Alex Hürzeler und Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli kommentierten die Geschenkübergabe mit den folgenden Worten: «Wir sind stolz, dass dir, liebe Irène, die Ehre und Pflicht, unser Land als höchste Schweizerin nach innen und aussen zu vertreten, zuteilgeworden ist.»

Irène Kälin bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für den gelungenen Anlass. Foto: © Peter SiegristBilder
Erstes Bild: Geschenk des Kantons Aargau: Geschenkübergabe von Landammann Alex Hürzeler (Mitte) und Grossratspräsidentin Elisabeth Burgener Brogli (Zweite von rechts) an Irène Kälin (Zweite von links). Foto: © Kanton Aargau
Zweites Bild: Bundesrat Guy Parmelin geniesst das Winzerapéro in Oberflachs. Foto: © Peter Siegrist
Drittes Bild: Geschenk der Gemeinde Schinznach: Irène Kälin freut sich über die Skulptur des Künstlers Simon Sidler. Foto: © Peter Siegrist
Viertes Bild: Irène Kälin bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für den gelungenen Anlass. Foto: © Peter Siegrist