(evp) Nachdem die Generalversammlung im letzten Jahr wegen der Pandemie online durchgeführt werden musste, traf sich die EVP Aargau am 24. März zur Generalversammlung 2022 im ref. Kirchgemeindesaal in Frick. Die Mitglieder genossen den Austausch beim Apéro und dem anschliessenden feinen Nachtessen, das Jasmin Acklin mit ihrem Team vorbereitet hatte.
Nach der Genehmigung von Jahresbericht, Jahresrechnung und Budget wurden die Parolen für die Abstimmung vom 15. Mai gefasst. Grossrat Christian Minder plädierte für die Amtsenthebungs-Initiative. Nach einer angeregten Diskussion beschloss die Versammlung die Ja-Parole. Grossrat Uriel Seibert informierte über das Behördenreferendum gegen das Steuergesetz, das SP, Grüne und EVP lanciert hatten. Er wandte sich gegen die taktische Vermischung der Erhöhung des Prämienabzuges mit der Senkung der Gewinnsteuer für Unternehmen. Zudem konnte er aufzeigen, dass die erwarteten dynamischen Effekte bedeutend kleiner ausfallen als vor den letzten Steuersenkungen jeweils prognostiziert wurde. Die EVP sagte darauf einstimmig Nein zur Steuergesetzrevision.
In den Fachkommissionen gab es verschiedene Wechsel: Unter anderem wurde Susanne Geissberger nach 25jähriger Mitarbeit und als Kommissionspräsidentin verabschiedet.
Gefreut haben sich die EVP-Mitglieder über die Anwesenheit von Parteipräsidentin und Nationalrätin Lilian Studer. Sie berichtete über das vergangene Jahr im Nationalrat, welches stark von der Pandemie geprägt war. Fast nahtlos beschäftigte sich das Parlament in Bern mit der nächsten Krise, dem Krieg in der Ukraine.