(pd) Der landwirtschaftliche Unternehmenspreis würdigt Unternehmerinnen und Unternehmer sowie innovative Projekte in der Aargauer Land- und Ernährungswirtschaft. Ziel ist es, herausragende Leistungen sichtbar zu machen, Mut zu unternehmerischem Handeln zu stärken und die Vielfalt der Landwirtschaft im Kanton Aargau einer interessierten Öffentlichkeit näherzubringen. Neben einem Preisgeld von total 20'000 Franken profitieren die teilnehmenden Landwirtschaftsbetriebe von einer breiten Medienpräsenz. Bewerbungen können bis am 30. Juni 2025 eingereicht werden.
Gesucht werden Betriebe, die sich durch Innovationskraft, unternehmerischen Weitblick, Nachhaltigkeit und Engagement auszeichnen – unabhängig von der Betriebsgrösse oder der Ausrichtung. Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth betont die Bedeutung des Preises: «Viele Landwirtinnen und Landwirte leisten Tag für Tag Herausragendes. Der "Aargauer Landwirtschaftspreis 2025" bietet eine wichtige Plattform, um dieses Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.»
Aufmerksamkeit – auch für junge Landwirtschafts-Talente
Das Landwirtschaftliche Zentrum Liebegg (LZL), die Aargauische Landwirtschaftliche Kreditkasse (ALK) und der Bauernverband Aargau (BVA) rufen interessierte Landwirtschaftsbetriebe dazu auf, sich zu bewerben. Die Unterlagen sind auf den Webseiten der Organisationen abrufbar. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025.
Die Preisvergabe erfolgt in drei Kategorien, wobei neben einem Preisgeld von insgesamt 20'000 Franken auch eine breite Medienpräsenz sowie die öffentliche Anerkennung im Zentrum stehen. Besonders junge Betriebsleitende erhalten mit dem Spezialpreis «Aargauer Landwirtschafts-Talent 2025» eine öffentlich wirksame Möglichkeit, um ihre Visionen und Ansätze zu präsentieren. Zusätzlich wählt die Bevölkerung ihren Lieblingshof im Rahmen eines Publikumsvotings. Und – Landwirtschaftsdirektor Dr. Markus Dieth wird dem Preisträger mit seinem persönlichen Arbeitseinsatz auf Hof und Stall einen Tag zur Verfügung stehen.
Jury besucht Betriebe der Finalisten und Finalistinnen
Eine fachkundige Jury aus Vertretenden der Trägerorganisationen wird die eingereichten Bewerbungen prüfen und ausgewählte Finalistinnen und Finalisten auf ihren Betrieben besuchen, um ein vollumfängliches und objektives Bild aller Kandidaturen zu erhalten. Zum Abschluss bestimmt sie unter Mitwirkung des Aargauer Landwirtschaftsdirektors, Regierungsrat Dr. Markus Dieth, den Gewinner oder die Gewinnerin des «Aargauer Landwirtschaftspreises 2025» und des Spezialpreises «Aargauer Landwirtschafts-Talent 2025» für Jungunternehmer. Die Preisverleihung findet am 9. November 2025 im Rahmen des 6. Aargauer Buure-Sunntigs in der Vianco Arena in Brunegg statt.
Unter dem folgenden Link können Anmeldungen eingereicht werden: Aargauer Landwirtschaftspreis 2025 - Landwirtschaftliches Zentrum Liebegg