(eing.) Am 17. Mai bietet das Naturforum Regio Basel mit dem Naturfestival ein feines Kontrastprogramm zum ESC. Naturbegeisterte können am Markt der Naturerlebnisse rund um das Museum.BL heimische Natur erleben, diverse naturpädagogische Aktivitäten ausprobieren und die Naturfachleute vor Ort mit Fragen löchern.
Normalerweise sind die Natur-, Garten- und Waldpädagoginnen und -pädagogen des Netzwerkes Naturforum Regio Basel im Wald, am Fluss, auf Wiesen und Äcker unterwegs. In diesen Lebensräumen kennen sie sich aus und begeistern Schulklassen, Kinder wie Erwachsene für die heimische Tier- und Pflanzenwelt mit spannenden Naturerlebnissen und fachlich fundierten Erzählungen.
Nun kommen sie, zum 15-jährigen Bestehen des Vereins, zum zweiten Mal mitten ins «Stedtli» nach Liestal. An über 20 Marktständen können Jung und Alt Gemüsequiz spielen, Waldmusik komponieren, Wildtiere streicheln, Waldbaden schnuppern, Holzteller sägen, in Naturbüchern schmöckern und vieles mehr. Die Forstleute, Biologinnen, Imker, Jägerinnen, Ranger und andere Naturfachleute stehen den Besuchenden Red und Antwort und bieten neben den Mitmachaktionen stündlich Kurzexkursionen und -führungen an. Kulturelles wie das Naturtheater «Glühwürmchen im Wunderland» und Musik darf am Tag des ESC-Finals natürlich auch nicht fehlen. Klanghölzer, Jagdhörner und die Musikgruppe «Querbeet» sorgen für wohlklingende Töne aus aller Welt.
Das Naturfestival findet am Samstag, 17. Mai, beim Zeughausplatz in Liestal statt und dauert von 9 bis 17 Uhr. An diesem Tag gilt freier Eintritt im Museum.BL. Das Festivalprogramm mit allen Aktivitäten ist online abrufbar unter www.naturforum-regiobasel.ch. In der Woche vom 21. bis 25. Mai finden anschliessend viele weitere Exkursionen und Praxisworkshops im Rahmen des gesamtschweizerischen «Festival der Natur» im ganzen Raum Basel statt, wo die Natur ebenso direkt erlebt und bestaunt
werden kann. Link zum Festivalprogramm: https://www.naturforum-regiobasel.ch/wp-content/uploads/2024/10/Festivalprogramm_web.pdf