(srk) Nach zwei schweren Stürzen in ihrer Wohnung entschied sich Irma Martin für den Rotkreuz-Notruf des Aargauer Roten Kreuzes. Dank einem neuen Angebot mit professionellen SRK-Kontaktpersonen erhalten nun auch Menschen, deren Angehörige nicht zu Hilfe eilen können, rasch und zuverlässig Unterstützung im Notfall.
Irma Martin (81) lebt allein. Nach einer schweren Wirbelsäulenoperation stürzte sie bereits zwei Mal in ihrer Wohnung. Beide Male lag sie mehrere Stunden lang am Boden, bevor sie über ihr Handy Hilfe rufen konnte. Jemand aus ihrem Bekanntenkreis musste kommen, um ihr aufzuhelfen. Für ihre drei erwachsenen Kinder war das der Wendepunkt. «Meine Kinder machten sich zusehends Sorgen um mich und baten mich, etwas dagegen zu tun», erzählt sie. Gemeinsam informierten sie sich beim Roten Kreuz Kanton Aargau über den Rotkreuz-Notruf. Wenn Angehörige zu weit weg sind
Wenn Angehörige zu weit weg sind
Mit dem Rotkreuz-Notruf erhalten Menschen in Notsituationen schnelle Hilfe auf Knopfdruck. Bei einem Sturz oder anderen Notfällen zu Hause kann die Alarmtaste gedrückt werden, woraufhin hilfesuchende Personen sofort mit der 24h-Notrufzentrale des Schweizerischen Roten Kreuzes verbunden werden. Diese organisiert umgehend Hilfe. Voraussetzung für die Nutzung des Rotkreuz-Notrufs ist jedoch, dass die Kundinnen und Kunden drei Kontaktpersonen aus ihrem persönlichen Umfeld benennen können, die nicht weiter als 30 Minuten entfernt wohnen.
Die drei Kinder von Irma Martin wohnen alle nicht in der Nähe und nur eines verfügt über ein eigenes Auto. Als Notfallkontakte kamen sie deshalb nicht infrage. «Wir erleben in unserem Alltag, dass es immer schwieriger für unsere Kundinnen und Kunden wird, die erforderlichen Kontaktpersonen anzugeben», erzählt Beat Gruber, Leiter Rotkreuz-Notruf. Genau hier setzt ein neues Angebot an: Seit März 2025 können Kundinnen und Kunden anstelle von privaten Kontaktpersonen den speziellen Service «SRK-Kontaktperson» für sich abonnieren. Die SRK-Kontaktperson wird vom Roten Kreuz Kanton Aargau bereitgestellt. Dabei handelt es sich um professionelle Partnerorganisationen des Roten Kreuz Kanton Aargau, welche die Hilfe vor Ort sicherstellen.
Sicherheit für Kunden und Angehörige
Für Irma Martin und ihre Familie ist das neue Angebot eine grosse Entlastung. «Seit März 2025 nutzt ca. jede dritte Neukundin den Service der SRK-Kontaktperson. Das zeigt deutlich, wie gross das Bedürfnis ist», sagt Beat Gruber. Glücklicherweise musste Irma Martin die Alarmtaste bisher noch nie betätigen, doch allein ihre verlässliche Verfügbarkeit sorgt für spürbare Entlastung – vor allem bei ihren Kindern. «Der Rotkreuz-Notruf gibt meinen Kindern die Sicherheit, dass mir jederzeit schnell geholfen wird. Dadurch können sie wieder beruhigt schlafen», erzählt Irma Martin erleichtert.
Weitere Informationen: www.srk-aargau.ch/notruf oder 0848 012 012.
 
                        