Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Leichter Regen
12.5 °C Luftfeuchtigkeit: 90%

Freitag
6.3 °C | 16.1 °C

Samstag
6 °C | 17.6 °C

Gemeinderatswahlen Möhlin: Qualität statt Quantität

Von Samuel Horlacher, Möhlin

Am 26. September finden in Möhlin die Erneuerungswahlen für den Gemeinderat statt. Die Stimmbevölkerung stellt die Weichen für die Gemeindepolitik der kommenden vier Jahre. Erfreulicherweise wird der Bevölkerung mit acht Kandidaten eine echte Auswahl geboten. Die Wahlzettel sind im Hause, Zeit eine persönliche Auswahl zu treffen. Das Thema, welches für mich einen hohen Stellenwert aufweist und das Dorf in den letzten Jahren sehr stark beschäftigt hat, ist das Bevölkerungswachstum. Immer wieder hat die Stimmbevölkerung den Wachstumskurs des Gemeinderats gebremst. Die einhergehenden «Wachstumsschmerzen» wie hohes Verkehrsaufkommen, hohe Investitionen in Infrastruktur, angespannter Finanzhaushalt und Verlust des Dorfcharakters wiegen schwer. Damit eine neue, moderate Wachstumspolitik glaubwürdig verfolgt werden kann, braucht es neue Kräfte im Gemeinderat. Klar und erfrischend konkret, nehmen die parteilosen Hans Metzger und Loris Gerometta (Doppelkandidatur www.zwei-für-möhlin.ch) auf Ihrer Webseite Stellung dazu: «Wir streben ein qualitatives Wachstum an. Unter «qualitativ» verstehen wir, dass eine Weiterentwicklung in den bereits bestehenden Bauzonen stattfinden soll. Alte oder leerstehende Gebäude sollen renoviert und entsprechend dem Bedarf ausgebaut oder erweitert werden. Baulücken sollen für qualitatives Wachstum genutzt werden. Wie die Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, ist quantitatives Wachstum keineswegs ein garantierter Erfolgsfaktor in Bezug auf Finanzlage und Steuerfuss. Unser Ziel ist es, die Gemeinde auch ohne unkontrollierbare Folgekosten weiterzuentwickeln. Die bauliche Entwicklung, das Bevölkerungswachstum und die Verkehrsinfrastruktur sind aufeinander abgestimmt.» (Quelle: www.zwei-für-möhlin.ch/wachstum)
Auch ohne grossflächige Einzonungen steht Möhlin nicht still. Im Dorf herrscht rege Bautätigkeit. Das lokale Gewerbe erfreut sich einer guten Auftragslage. Bestehende Dorfpassagen werden erneuert und aufgewertet, neue Begegnungsorte entstehen. Durch qualitative Entwicklung bleibt Möhlin ein attraktives Dorf. Die Standpunkte von Hans Metzger und Loris Gerometta sind mir aus der Seele gesprochen. Meine Wahl ist klar, Hans Metzger und Loris Gerometta, je einmal auf meinen Wahlzettel!