Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Bedeckt
16.5 °C Luftfeuchtigkeit: 93%

Samstag
8.2 °C | 17.2 °C

Sonntag
9.5 °C | 11.8 °C

Liesberg: Strassensperrung in Liesberg wegen Sicherheitsholzerei

(pd) Vom 17. November bis 5. Dezember müssen in den Wäldern oberhalb der Kantonsstrasse nach Liesberg Holzereiarbeiten durchgeführt werden. Ziel der Eingriffe ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit.

Liestal: Holzereiarbeiten entlang der Oristalstrasse und der Hersbergerstrasse

(pd) In Zusammenhang mit Holzschlägen entlang der Oristalstrasse und der Hersbergerstrasse in Liestal sind kurzzeitige, temporäre Verkehrseinschränkungen zu erwarten.

Foto: Polizei AG

Strengelbach: Lieferwagen kollidiert mit Leitplanke, ein Mitfahrer verletzt

(pol) Ein Lieferwagen gestern Montag bei Strengelbach von der Fahrbahn ab und kollidierte zweimal mit der Leitplanke. Mutmasslich führten Aquaplaning oder eine Windböe zum Unfall. Dabei wurde eine Person verletzt.

A2 Augst-Hagnau: Nächtliche Totalsperrungen infolge Signalportalmontage

(astra) Der Neubau der Betriebszentrale Süd-Ost wird demnächst abgeschlossen. Im Rahmen der Fertigstellungsarbeiten erfolgt Anfang November die Montage des im April 2024 demontierten Signalportals an der A2 zwischen dem Schweizerhalletunnel und dem Anschluss Pratteln.

Im Radiostudio: Die MG Wölflinswil. Foto: zVg
Featured

Eine musikalische Welle voller Emotionen – Jahreskonzert der MG Wölflinswil-Oberhof

(lst) Am Samstag, 18. Oktober, durften die Musikanten der MG Wölflinswil ihr Jahreskonzert unter dem Motto «Musikwelle 193» in der Turnhalle Oberhof performen.

Eindrucksvolle Carmina Burana in Möhlin. Foto: zVg
Featured

Eindrucksvolle Carmina Burana in Möhlin

(hg) Wer Text und Vertonung von Carmina Burana zu nehmen vermag, wundert sich nicht, dass das Werk auch einmal in einem Kirchensaal aufgeführt wird: Strotzt es doch vor Lebensfreude und Vitalität, immer überschattet von der Einsicht in die Vergänglichkeit des irdischen Glücks – Themen, die in einer kirchlichen Umgebung zumindest nicht fremd sind.

Foto: © IdéeSport Christian Jaeggi
Featured

Rheinfelden: MiniMove – die Kleinsten erobern die Sporthalle

(pst) Am Sonntag, 2. November, öffnet die Sporthalle Robersten in Rheinfelden erstmals ihre Türen für Kinder im Vorschulalter und ihre Bezugspersonen. Das neue Bewegungsangebot Mini-Move der Stiftung IdéeSport lädt Gross und Klein ein, gemeinsam zu spielen, Sport zu treiben und Spass zu haben.

Marsmobil in der Ausstellung «Magnetika – Eine Ausstellung über die Kraft des Elektromagnetismus», die im Rahmen der Hellen Nacht in Densbüren besichtigt werden kann. Copyright: Magnetika / Lifa AG

Helle Nacht 2025: Voller Energie zur Aargauer Industriekulturnacht

(pd) Am Samstag, 8. November 2025, von 14 bis 22 Uhr, laden 46 Institutionen und Firmen aus Kultur, Forschung, Tourismus und Industrie zur sechsten Aargauer Industriekulturnacht. Erstmals verbindet eine überregionale Entdeckungskarte alle Angebote.

Vorstand des Museumsvereins. Foto: zVg
Featured

Museumsverein Melihus Möhlin hält Rückschau auf erfolgreiches Jubiläumsjahr

(if) Mit dem traditionellen Herbstmarkt Mitte Oktober hat das Melihus in Möhlin seine Türen für diese Saison geschlossen.

Rezeptbuch des Rheinfelder Zuckerbäckers Franz Peter Sprenger (1810-1890) und Schokoladenform eines Weihnachtsmannes und Putto auf Motorrad aus der Confiserie Berner. Foto: © Fricktaler Museum

«Schokolade – Genuss pur!» – An der Hellen Nacht der Industriekultur im Fricktaler Museum in Rheinfelden

(eing.) Es ist wieder soweit: Die Helle Nacht der Industriekultur erstrahlt und bietet Kindern und Erwachsenen am Samstag, 8. November, einen abwechslungsreichen Einblick in die vielfältige Industriekultur des Kantons Aargau.

Ein nicht zu verpassender Film – Weltgruppe Möhlin zeigt «The Seed of the Sacred Fig»

(eing.) Am Freitag, 14. November, 19 Uhr, zeigt die Weltgruppe Möhlin im Pfarreizentrum Schallen in Möhlin den preisgekrönten Film «The Seed of the Sacred Fig» (Die Saat des heiligen Feigenbaums) von Mohammad Rasoulof (Iran 2024).

Die Arbeiten in der Herrengasse sind weit fortgeschritten. Foto: Richard Obrist
Featured

Wärme Laufenburg startet in der Altstadt

(FF) Nach rund zehn Monaten Bauzeit beliefert Wärme Laufenburg (wL) erste Liegenschaften in der Marktgasse mit umweltfreundlicher Fernwärme.