Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
| Verlag: Mobus AG, 4332 Stein | Inserate: Texte: | inserat@fricktal.info redaktion@fricktal.info | 
Fricktalwetter
        Bedeckt
    
    16.5 °C
    Luftfeuchtigkeit: 93%
                        
                        
                        Samstag 
                        
                    
                            8.2 °C |
                            17.2 °C
                        
                    
                        
                        
                        Sonntag 
                        
                    
                            9.5 °C |
                            11.8 °C
                        
                    
										
	
						
		
	Featured
	
	
	
		
		  
	
		
		
		
		
					
	
		
							
	
			
		
				
			
	
		
	
		
	
		
	
									
								(ha/im) Einen besonderen Gottesdienst feierte die christkatholische Kirchgemeinde im Wegenstettertal am Sonntag, 26. Oktober. Zum 150-jährigen Bestehen der christkatholischen Kirche wurde die Zeit nicht nur um eine Stunde auf Winterzeit zurückgestellt, sondern der Gottesdienst gleich um 150 Jahre in die Vergangenheit versetzt.
(pol) Gestern Dienstagnachmittag kam es auf einem Firmenareal in Schafisheim zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Fussgängerin wurde von einem Lastwagen erfasst und lebensbedrohlich verletzt.
										
	
						
		
	Featured
	
	
	
		
		  
	
		
		
		
		
					
	
		
							
	
			
		
				
			
	
		
	
		
	
		
	
									
								(fs) Der Kiwanis Club Rheinfelden verkaufte am Herbstmarkt Rheinfelden 140 Kilo Nidwaldner Bergkäse von der Alpkäserei Bleiki. Trotz nicht perfektem Wetter zeigten sich die Besucher sehr kauffreudig, vor allem als sie erfuhren, dass der Gewinn für den Musikalischen Förderfonds der Musikschule Unteres Fricktal (www.mu-uf.ch/mff) bestimmt war.
(pd) Gestern ging im kultur & kongresshaus aarau der zweite Tech Trend Day des Hightech Zentrum Aargau über die Bühne. Über 200 Vertreterinnen und Vertreter der Aargauer Wirtschaft liessen sich über aktuelle Innovationaktivitäten von internationalen Grossunternehmen, KMU, Startups und Hochschulen informieren.
(pd) Der Landrat entscheidet jedes Jahr auf Antrag des Regierungsrats über einen allfälligen Teuerungsausgleich. Der Regierungsrat beantragt beim Landrat, dem Staatspersonal für das Jahr 2026 einen vollständigen Teuerungsausgleich von 0,3 Prozent auszurichten.
(pd) Der Regierungsrat beantragt dem Landrat, die neue einmalige Ausgabe für die Projektierung des Verwaltungsneubaus Kreuzboden in Liestal um 7,6 Millionen Franken auf insgesamt 13,6 Millionen Franken (Kostengenauigkeit plus/minus zehn Prozent) zu erhöhen. Die zusätzlichen Mittel stellen sicher, dass die Projektierung ohne Unterbruch abgeschlossen werden kann.
(pd) Vorschlag des Regierungsrats, Ertragsüberschüsse bei guter Finanzlage an die Steuerzahlenden zurückzuzahlen, findet in der Vorberatung keine Mehrhei.
(pd) Am 18. Dezember 2024 hat der Aargauer Regierungsrat den Massnahmenplan Ammoniak (MPA) zur Reduktion der übermässigen Stickstoffdeposition des Kantons Aargau verabschiedet. Zur Umsetzung des MPA beantragt der Regierungsrat für die Jahre 2025 bis 2030 einen Verpflichtungskredit für einen einmaligen Bruttoaufwand von 5,526 Millionen Franken.
(pd) Der Kantonale Sozialdienst (KSD) nimmt ab Januar 2026 die Notunterkunft Bremgarten in Betrieb. In Seon wird der KSD als vorbereitende Massnahme eine weitere Geschützte Sanitätsstelle (GSS) als Notunterkunft für Geflüchtete herrichten, um für einen allfälligen Anstieg der Zuweisungen gewappnet zu sein.
(pd) Zusammen mit 24 Freiwilligen untersuchte die Kantonsarchäologie während drei Wochen im September Überreste des römischen Vicus von Baden. Freigelegt wurden sehr gut erhaltene Schichten, die neue Erkenntnisse zur römischen Siedlung Aquae Helveticae brachten.
(hh) Schach boomt! Während und nach Corona haben viele Leute das Schachspiel neu- oder wiederentdeckt. Viele Vereine verzeichnen steigende Mitgliederzahlen, vor allem bei den Junioren ist der Andrang gross. Am Sonntag, 9. November, bietet sich nun in Ennetbaden die Gelegenheit, Schach zu erleben.
- Die Mitte Aargau sagt zweimal Nein
- Hägglingen/Niederwil: Streifkollision beim Kreuzen (Zeugenaufruf)
- Die Obermumpfer Künstlerin Therese Lanter stellte auf der Swiss Art Expo in einer Live-Performance ihr Kunstwerk aus Kaffeekapseln aus
- Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 44-2025
- Gemeinde-/Vereinsmitteilungen 44-2025
 
                         
				 
				