Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Mäßig bewölkt
15.6 °C Luftfeuchtigkeit: 85%

Freitag
5.6 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

Aargau: Jungfreisinnige Aargau fordern Pilotprojekt zur Legalisierung von Cannabis im Kanton

(pd) Am heutigen 20. April, dem internationalen Tag des Cannabis-Konsums, richten die Jungfreisinnigen Aargau einen offenen Brief an den Regierungsrat des Kantons Aargau. Darin fordern sie die politische Lancierung eines kantonalen Pilotprojekts zur Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken. Die Jungfreisinnigen sind überzeugt, dass eine moderne und liberale Cannabispolitik notwendig und überfällig ist.

Die Spargelernte ist gestartet. Foto: jin
Featured

Spargelzeit in der Schweiz: Kurz, arbeitsintensiv – und gefragt

(lid) Wenn im Frühling die Sonne wieder Kraft gewinnt, beginnt nicht nur das Pflanzenwachstum, sondern auch die Spargelsaison. Von Mitte April bis Mitte Juni steht das Edelgemüse im Rampenlicht. Und die Nachfrage nach heimischen Spargeln ist gross.

Artenschutz im Zollmuseum – Elfenbeinexponat. Foto: zVg
Featured

Elefantenstosszähne und Taschen aus Alligatorleder – Ausstellung über verbotene Souvenirs im Schweizerischen Zollmuseum

(pd) Dass die Einfuhr von Objekten aus Elfenbein, von Taschen aus Alligatorleder und von anderen Produkten aus bedrohten Tier- oder Pflanzenarten in die Schweiz strengstens verboten ist oder einer CITES-Bewilligung bedarf, ist allgemein bekannt. Doch viele wissen zum Beispiel nicht, dass es in manchen Ländern auch verboten ist, am Strand eingesammelte Muscheln als Souvenir mitzunehmen.

Parolen der EDU Aargau

(edu) Die EDU Aargau hat die parolen zu den kantonalen Abstimmungen vom 18. Mai gefasst. Sie empfiehlt ein Ja zur Steuervorlage sowie ein Nein zur Lohngleichheits-Initiative.

Abstimmungen: im Aargau: zwei kantonale Vorlagen am 18. Mai

(pd) Am Sonntag, 18. Mai, entscheiden die Aargauer Stimmberechtigten über zwei kantonale Vorlagen. Erste Resultate sind nach 11 Uhr auf www.ag.ch abrufbar.

Neue Ausstellung über Solarpioniere im Primeo Energie Kosmos

(pd) Im Primeo Energie Kosmos ist die Ausstellung «PlanetSolar – Pioniere der Solarenergie» mit einer Vernissage eröffnet worden. Bis zum 23. Oktober haben Besucherinnen und Besucher nun die Gelegenheit, auf eine Reise durch die Geschichte der Photovoltaik zu gehen und Pioniere der Solarenergie kennenzulernen.

Featured

Zofingen gewinnt Aargauer Naturpreis 2025 – Kaiseraugst und Bözberg in engerer Auswahl

(pd) Zum zweiten Mal vergibt der Kanton Aargau den Naturpreis, dieses Jahr zu «Biodiversität und Klimaanpassung». 29 Projekte wurden eingereicht, vier kamen in die engere Auswahl. Gewonnen hat der Bereich Tiefbau der Stadt Zofingen mit zwei beispielhaften Strassenaufwertungen, die das Schwammstadt-Prinzip konsequent umsetzen. Die Preisverleihung findet am 16. Mai in Aarau im Rahmen der «Vernetzungsplattform Natur 2030» statt.

Überparteiliches Komitee setzt sich für ein Ja zur Steuergesetzrevision einMedienkonferenz des Komitees «Ja zum Aargauer Steuergesetz» vom 15. April 2025 in Aarau (von links): Stefan Huwyler (Grossrat FDP, Geschäftsführer Komitee), Silvan Hilfiker (Grossrat, Fraktionspräsident FDP), Andy Steinacher (Grossrat SVP, Präsident Komission Volkswirtschaft und Abgaben), Jeanine Glarner (Grossrätin FDP, Präsidentin HEV Aargau), Karin Koch Wick (Grossrätin, Co-Parteipräsidentin Die Mitte), Beat Bechtold (Direktor Aargauische Industrie- und Handelskammer). Foto: zVg

AG: Überparteiliches Komitee setzt sich für ein Ja zur Steuergesetzrevision ein

(pd) Für die Volksabstimmung vom 18. Mai über die Revision des Aargauer Steuergesetzes hat sich ein breit abgestütztes Ja-Komitee gebildet.

Kraftwerk in Bremgarten. Foto: AEW

AEW Energie AG: Gutes Geschäftsergebnis 2024 stärkt Investitionskraft

(aew) Die AEW Energie AG blickt auf ein gutes Geschäftsjahr 2024 zurück. Die Gesamtleistung der AEW Gruppe betrug 869,9 Mio. Franken. Das operative Betriebsergebnis (EBIT) erreichte 107,0 Mio. Franken, die EBIT-Marge lag mit 12,3  Prozent leicht unter dem Vorjahresniveau. Das Unternehmensergebnis belief sich auf 98,3 Mio. Franken, wobei die AEW insgesamt 93,0 Mio. Franken in die Energieinfrastruktur investierte.

Hauptstrasse Lampenberg: Verkehrsbehinderung wegen Holzerei- und Felsarbeiten

(pd) Am 24. März beginnen zwischen Lampenberg und Hölstein umfangreiche Fels- und Holzereiarbeiten. Betroffen sind die Böschungen über der Kantonsstrasse im Abschnitt Pfifferatte. Damit soll die Sicherheit auf der Strasse vor Steinschlag erhöht werden. Der Verkehr wird von Ende März bis Ende Mai einspurig geführt.

AG: Abstimmungsempfehlungen des Regierungsrats für den 18. Mai

(pd) Am 18. Mai gelangen keine eidgenössischen Vorlagen zur Abstimmung, jedoch wird über zwei kantonale Vorlagen abgestimmt: Über die Änderung vom 3. Dezember 2024 des Steuergesetzes (StG) sowie über die Aargauische Volksinitiative «Lohngleichheit im Kanton Aargau – jetzt!» vom 12. Juni 2024.

Regio Basiliensis fordert verstärkte grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Bereich Nachhaltigkeit

(pd) Der Vorstand der Regio Basiliensis begrüsst die Aktualisierung der Klima- und Energiestrategie der Deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinkonferenz. Diese stärkt die Zusammenarbeit in den Bereichen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Die Regio Basiliensis richtet sich in einem Positionspapier mit Handlungsempfehlungen an die grenzüberschreitenden Gremien am Oberrhein.