Ein Produkt der  
Die grösste Wochenzeitung im Fricktal
fricktal info
Verlag: 
Mobus AG, 4332 Stein
  Inserate: 
Texte:
inserat@fricktal.info
redaktion@fricktal.info
Fricktalwetter
Ein paar Wolken
19.5 °C Luftfeuchtigkeit: 44%

Freitag
5.9 °C | 19.1 °C

Samstag
8.7 °C | 18.6 °C

Eine Feldlerche, wie sie typischerweise im Frühling während dem Fliegen singt. Foto: Pixaby
Featured

Pro Natura Aargau: «Junge Feldlerchen im Birrfeld brauchen unsere Hilfe!»

(pn) Im Birrfeld hat der Frühling definitiv Einzug gehalten. In der Luft hört man wieder Feldlerchen mit ihrem jubilierenden Gesang für einen Brutpartner werben. Leider wird dieses Frühlings-Schauspiel im Aargau immer seltener, denn Feldlerchen sind vielen Störungen ausgesetzt, wie Pro Natura Aargau schreibt.

Zeltlager der Jubla Aargau. Foto: ©Darwin Hansen Photography
Featured

10 000 Kinder am «Jublasurium»: Nationales Jubla-Pfingstlager in Wettingen

(pd) Kommende Pfingsten findet das «Jublasurium», das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring, statt. Über 10 000 Kinder und Jugendliche aus der ganzen Deutschschweiz werden in Wettingen ihre Zelte aufschlagen. Möglich wird der Anlass dank tausenden von Stunden freiwilliger Arbeit.

Die neu gewählte Co-Präsidentin Stefanie Zehnder. Foto: pro velo

Wechsel im Präsidium von Pro Velo beider Basel: Stefanie Zehnder zur neuen Co-Präsidentin gewählt

(pv) Der bisherige Co-Präsident Bernhard Zwahlen trat an der Mitgliederversammlung vom Dienstag nach zwei Jahren aus beruflichen und privaten Gründen zurück. Neu erhält Pro Velo so zum 50. Geburtstag ein weibliches Co-Präsidium.

Ort der Gesundheit: Der KSB-Gesundheitscampus. Foto: ksb
Featured

KSB reduziert ökologischen Fussabdruck markant

(ksb) Mit der Inbetriebnahme des Neubaus im März 2025 hat das Kantonsspital Baden (KSB) einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht – insbesondere im Bereich der Energieversorgung. Nicht von ungefähr wurde es in der Kategorie «Energiesysteme und Gebäudetechnik» für den prestigeträchtigen Building Award 2025 nominiert. 

Featured

SVA: Erstmals mehr als 3 Milliarden Franken Versicherungsleistungen ausbezahlt

(sva) Das stetige Wachstum in den Sozialversicherungen setzte sich auch im Jahr 2024 fort. Das Leistungsvolumen von SVA Aargau überschritt erstmals die 3-Milliarden-Franken-Grenze und die verarbeiteten Fälle nahmen gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent zu.

Aargau: Ergänzungen zur frühen Sprachförderung und zur Qualitätssicherung an Schulen

(pd) Der Regierungsrat unterbreitet dem Grossen Rat im Rahmen der Totalrevision des Schulgesetzes sowohl das neue Volksschulgesetz als auch das neue Mittelschulgesetz zur zweiten Beratung. In der ersten Beratung fanden beide Vorlagen grosse Zustimmung. Aufgrund von Prüfungsaufträgen wurden neu Regelungen zur Sprachstandserhebung und zur frühen Sprachförderung sowie zu Interventionsmöglichkeiten des Kantons bei Qualitätsdefiziten an Aargauer Volksschulen ergänzt.

Aargau: Ersatzwahl für regierungsrätliche Sportkommission 2023–2027

(pd) Die Sportkommission ist ein beratendes Organ des Regierungsrats und des Departements Bildung, Kultur und Sport (BKS) in allgemeinen Fragen des Sports. Sie besteht aus neun bis elf Mitgliedern. Gemäss Swisslos-Sportfonds-Verordnung sind alle Departemente mit je einem Mitglied in der Sportkommission vertreten. 

Aargau: Umsetzung der Amtsenthebungsinitiative

(pd) Mit einem Ja-Stimmenanteil von 84,32 Prozent haben die Aargauer Stimmberechtigten die Volksinitiative "Zur Schaffung der Möglichkeit der Amtsenthebung" angenommen. Der Regierungsrat legt nun die zweite Botschaft zur Umsetzung des Volksentscheids vor. Die Sammelvorlage enthält verschiedenen Gesetzesanpassungen, neu auch im Gesetz über die Information der Öffentlichkeit, den Datenschutz und das Archivwesen. Zudem wird das Verfahren auf kantonaler Ebene geregelt.

AIHK: Traditionelle Versammlung im Zeichen der Aussenwirtschaft

(aihk) Die Jahresversammlung der Aargauischen Industrie- und Handelskammer ist seit vielen Jahren ein fixer Termin in der Agenda von Aargauer Wirtschaft und Politik. Rund 500 Gäste folgten in diesem Jahr der Einladung des Wirtschaftsverbands. Neben dem Austausch und der Unterhaltung dürfte das Gastreferat zum Spannungsfeld von Freihandel und Protektionismus bei vielen Eingeladenen besonderes Interesse geweckt haben. 

Martin Albrecht. Foto: zVg

AG: Neuer Leiter des Rechtsdiensts des Regierungsrats – Martin Albrecht folgt auf Sven Akeret

(pd) Der Regierungsrat hat Martin Albrecht per 1. Dezember 2025 zum Leiter des Rechtsdiensts des Regierungsrats ernannt. Er folgt auf Sven Akeret, der dem Rechtsdienst seit 1. Juli 2018 vorsteht.

Elektra Baselland: Guter Abschluss im Jubiläumsjahr 2024

(ebl) Die EBL (Genossenschaft Elektra Baselland) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. In einem anspruchsvollen Umfeld mit schwankenden Strompreisen und hohen Anforderungen an den Ausbau erneuerbarer Energien hat sie viele ihrer Ziele erreicht. Hohe Investitionen in Netz, Produktion und zukunftsweisende Projekte sichern die Energieversorgung von morgen.

Fotos: zVg

BL: Wechsel im EVP-Landratsteam

(evp) Der Allschwiler Werner Hotz und Irene Wolf aus Füllinsdorf, beide EVP, gaben anlässlich der Sitzung von diesem Donnerstag ihre Rücktritte aus dem Landrat per 25. Juni bekannt. Für sie werden Regula Streun und Timon Sommerhalder nachrücken.